Archiv
- 9. Dezember 2018, 16:00
Rendezvous mit Claire Waldoff, “Ach Jott, wat sind die Männer dumm”,
mit Harry Ermer am Piano
Nottke’s. Das gemütliche Sesseltheater direkt am S-Bahnhof Lichterfelde-Ost, Jungfernstieg 4c. Reservierungsnummer 01573-5163898. Geschenk des Hauses: Zu den Sonntags-Aufführungen ab 16 Uhr gibt’s Kaffee und Kuchen gratis!
- 31. Januar 2019, 19:30
Berlin-Odessa-Express mit Trio Scho
Café Lyrik in Prenzlauer Berg, Kollwitzstraße 97/Ecke Danziger Straße. Eintritt frei – Austritt mit Hut, Reservierungstelefon: 44317191, info@cafe-lyrik.de
Wir bitten wegen Corona um Ihr Verständnis, daß reserviert werden muss. Bitte ausschließlich per Email an info@cafe-lyrik.de! Die Antwort enthält dann die für Sie wichtigen weiteren Informationen.
- 16. Februar 2019, 16:00
Rendezvous mit Claire Waldoff, “Ach Jott, wat sind die Männer dumm”, mit Harry Ermer am Piano
Nottke’s. Das gemütliche Sesseltheater direkt am S-Bahnhof Lichterfelde-Ost, Jungfernstieg 4c. Reservierungsnummer 01573-5163898. Geschenk des Hauses: Zu den Sonntags-Aufführungen ab 16 Uhr gibt’s Kaffee und Kuchen gratis!
- 22. Februar 2019, 19:00
Voll uff Swing mit Chanson-Nette & Band
Nottke’s. Das gemütliche Sesseltheater direkt am S-Bahnhof Lichterfelde-Ost, Jungfernstieg 4c. Reservierungsnummer 01573-5163898. Geschenk des Hauses: Zu den Sonntags-Aufführungen ab 16 Uhr gibt’s Kaffee und Kuchen gratis!
- 27. Februar 2019, 8:00
Chanson meets Swing – von Knef bis Waldoff
Café Lyrik in Prenzlauer Berg, Kollwitzstraße 97/Ecke Danziger Straße. Eintritt frei – Austritt mit Hut, Reservierungstelefon: 44317191, info@cafe-lyrik.de
Wir bitten wegen Corona um Ihr Verständnis, daß reserviert werden muss. Bitte ausschließlich per Email an info@cafe-lyrik.de! Die Antwort enthält dann die für Sie wichtigen weiteren Informationen.
- 17. März 2019, 16:00
Voll uff Swing mit Chanson-Nette & Band
Nottke’s. Das gemütliche Sesseltheater direkt am S-Bahnhof Lichterfelde-Ost, Jungfernstieg 4c. Reservierungsnummer 01573-5163898. Geschenk des Hauses: Zu den Sonntags-Aufführungen ab 16 Uhr gibt’s Kaffee und Kuchen gratis!
- 21. März 2019, 19:30
Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht – 90 Minuten Robert Gilbert mit Ausschnitten aus dem neuen Programm. Am Piano: Harry Ermer
Café Lyrik in Prenzlauer Berg, Kollwitzstraße 97/Ecke Danziger Straße. Eintritt frei – Austritt mit Hut, Reservierungstelefon: 44317191, info@cafe-lyrik.de
Wir bitten wegen Corona um Ihr Verständnis, daß reserviert werden muss. Bitte ausschließlich per Email an info@cafe-lyrik.de! Die Antwort enthält dann die für Sie wichtigen weiteren Informationen.
- 22. März 2019, 19:00
Premiere: Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho
Nottke’s. Das gemütliche Sesseltheater direkt am S-Bahnhof Lichterfelde-Ost, Jungfernstieg 4c. Reservierungsnummer 01573-5163898. Geschenk des Hauses: Zu den Sonntags-Aufführungen ab 16 Uhr gibt’s Kaffee und Kuchen gratis!
- 23. März 2019, 17:00
Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho
Nottke’s. Das gemütliche Sesseltheater direkt am S-Bahnhof Lichterfelde-Ost, Jungfernstieg 4c. Reservierungsnummer 01573-5163898. Geschenk des Hauses: Zu den Sonntags-Aufführungen ab 16 Uhr gibt’s Kaffee und Kuchen gratis!
- 9. April 2019, 19:00
Um des Pudels Kern – Erinnerungen an Robert Gilbert, Ulrich Roski und Georg Kreisler mit Sandra Roski, Hella Duny, Evi & das Tier und Chanson-Nette
Deutsches Kabarettarchiv in Mainz, im Proviant-Magazin, Neue Universitätsstraße 2, 55116 Mainz, Kartentelefon: 06131-144730, per Mail: archiv@kabarett.de
- 2. Mai 2019, 19:30
Berlin-Odessa-Express mit Trio Scho
Café Lyrik in Prenzlauer Berg, Kollwitzstraße 97/Ecke Danziger Straße. Eintritt frei – Austritt mit Hut, Reservierungstelefon: 44317191, info@cafe-lyrik.de
Wir bitten wegen Corona um Ihr Verständnis, daß reserviert werden muss. Bitte ausschließlich per Email an info@cafe-lyrik.de! Die Antwort enthält dann die für Sie wichtigen weiteren Informationen.
- 9. Mai 2019, 19:30
Musikalisch-poetischer Abend über den Komponisten und Kabarettisten Hermann Leopoldi (1888-1959)
Österreichisches Kulturforum, Stauffenbergstraße 1 in Berlin-Tiergarten, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 20287-114 oder über die Website www.kulturforumberlin.at
Das Österreichische Kulturforum lädt zum Konzert und zur Lesung anlässlich der Vorstellung einer Hermann Leopoldi-Biografie ein. Das Buch erscheint Anfang Mai zum 60. Todestag des Künstlers im Rahmen der Buchreihe „Jüdische Miniaturen“ des Verlages für jüdische Kultur und Zeitgeschichte HENTRICH &HENTRICH. Verfasst hat es Hermann Leopoldis Schwiegertochter Elisabeth Leopoldi, die Frau seines Sohnes Ronald Leopoldi. Auch Texte aus den biografischen Aufzeichnungen Hermann Leopoldis werden vorgetragen, es lesen Ronald Leopoldi sowie mein Kollege und Bühnenpartner Henry Nandzik. Gemeinsam mit dem Wienerlied-Duo „Steinberg & Havlicek bin auch ich in Begleitung von Harry Ermer am Piano dabei.
- 5. Juni 2019, 19:30
Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho
Haus der Sinne, Kultursalon, Berlin-Prenzlauer Berg, Ystader Straße 10 (Nähe S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee), Reservierungstelefon: 0176-34184297, per Mail: info@hausdersinne-berlin.de, www.hausdersinne-berlin.de
- 7. Juni 2019, 20:00
Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho
Mutter Fourage, Kulturscheune in Berlin-Wannsee, Chausseestraße 15a, Tickets: Telefon: 8052311 oder per Mail “karten@mutter-fourage.de
Aufgrund der derzeitigen Situation im Hinblick auf COVID-19 ist die Zahl der Plätze dieser Veranstaltung auf 50 begrenzt.
- 23. Juni 2019, 11:00
Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho
Alte Dorfschule Rudow e.V., Alt-Rudow 60 (5 Minuten vom U-Bhf. Rudow, U7, entfernt), Karten: 6€ p.P., Anmeldungstelefon 66068310 oder anmeldung@dorfschule-rudow.de
- 5. September 2019, 20:00
Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho
“Kultur in der Petruskirche” in Lichterfelde-Ost, Oberhofer Platz, 10 Minuten zu Fuß vom S-Bhf. Lichterfelde-Ost entfernt, Reservierungstelefon: 81809966
Coronabedingt ist dies ein Doppelkonzert mit zwei einstündigen Sets von 18 bis 19 Uhr und 20 bis 21 Uhr. Dazwischen gibts eine Lüftungspause. Jeweils 50 Gäste dürfen in die Petruskirche. Set I, "Mir bleiben alle treu, wie schade!" Set II: "Warum immer nur hold und schön und rein?" Karten für wahlweise einen Set kosten 16 € p.P., Karten für beide Sets 24€ p.P. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine verbindliche Voranmeldung nötig! Die Paulus-Gemeinde reeserviert für Ihre Bestellung die entsprechende Anzahl von Sitzplätzen direkt nebeneinander. Falls Sie Karten für Personen oder Gruppen aus verschiedenen Haushalten reservieren möchten, geben Sie bitte mehrere Bestellungen auf.
- 18. September 2019, 19:30
Chanson meets Swing – von Knef bis Waldoff
Café Lyrik in Prenzlauer Berg, Kollwitzstraße 97/Ecke Danziger Straße. Eintritt frei – Austritt mit Hut, Reservierungstelefon: 44317191, info@cafe-lyrik.de
Wir bitten wegen Corona um Ihr Verständnis, daß reserviert werden muss. Bitte ausschließlich per Email an info@cafe-lyrik.de! Die Antwort enthält dann die für Sie wichtigen weiteren Informationen.
- 27. September 2019, 20:00
Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho
Mutter Fourage, Kulturscheune in Berlin-Wannsee, Chausseestraße 15a, Tickets: Telefon: 8052311 oder per Mail “karten@mutter-fourage.de
Aufgrund der derzeitigen Situation im Hinblick auf COVID-19 ist die Zahl der Plätze dieser Veranstaltung auf 50 begrenzt.
- 29. September 2019, 20:00
Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho
Mutter Fourage, Kulturscheune in Berlin-Wannsee, Chausseestraße 15a, Tickets: Telefon: 8052311 oder per Mail “karten@mutter-fourage.de
Aufgrund der derzeitigen Situation im Hinblick auf COVID-19 ist die Zahl der Plätze dieser Veranstaltung auf 50 begrenzt.
- 16. Oktober 2019, 19:30
Berlin-Odessa-Express mit Trio Scho
Café Lyrik in Prenzlauer Berg, Kollwitzstraße 97/Ecke Danziger Straße. Eintritt frei – Austritt mit Hut, Reservierungstelefon: 44317191, info@cafe-lyrik.de
Wir bitten wegen Corona um Ihr Verständnis, daß reserviert werden muss. Bitte ausschließlich per Email an info@cafe-lyrik.de! Die Antwort enthält dann die für Sie wichtigen weiteren Informationen.
- 14. November 2019, 20:00
Mir wär’ kein Sex-Appeal zu viel! Best Boy von Chanson-Nette & am Piano Tobias Bartholmeß
“Loci Loft”, Eventclub + Bar für Jazz, Swing, Soul & mehr, Waidmannlust in Reinickendorf, Oraniendamm 72 (Nähe S-Bhf. Waidmannslust, S1), Reservierungstelefon: 40390213 oder über info@loci-loft.de.
Das Loci Loft ist ein gemütlicher Musik-Club, eine echte Neuentdeckung im Norden von Berlin!
- 23. November 2019, 16:00
Jubiläumsshow “15 Jahre Nottke’s”: Lieder und Sketche aus den vergangenen Jahren mit Katja Nottke, Isabelle Gensior, Chanson-Nette, Christoph Keune, Henry Nandzik, Nicolai Preiß & Trio Scho
Theater im Lebensort Vielfalt, Berlin-Charlottenburg, Niebuhrstraße 59/60, Tickettelefon: 01573-5163898, www.nottkes.de
Im "Lebensort Vielfalt" ist "Nottke's, das gemütliche Sesseltheater" von Katja Nottke und Nikolai Preuß vorerst untergekommen. Kurz vor dem Jubiläum "15 Jahre Nottke's" musste das beliebte Kleinkunst-Theater am S-Bahnhof Lichterfelde-Ost schließen. Es gab keine Verlängerung des Mietvertrages. Hals über Kopf suchten die Betreiber einen Ersatz - und fanden die neue Spielstätte im Lebensort Vielfalt.
- 23. November 2019, 20:00
Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho (Ausverkauft)
Theaterschiff Potsdam am Havelkai des Kunst- und Kulturquartiers Schiffbauergasse, Schiffbauergasse 9b, Kartentelefon: 0331-972302, per Mail: kontakt@theaterschiff-potsdam.de. Tip: Zum maritimen Theater gehört auch eine urige Schiffskneipe.
- 24. November 2019, 16:00
Jubiläumsshow “15 Jahre Nottke’s”: Lieder und Sketche aus den vergangenen Jahren mit Katja Nottke, Isabelle Gensior, Chanson-Nette, Christoph Keune, Henry Nandzik, Nicolai Preiß & Trio Scho
Theater im Lebensort Vielfalt, Berlin-Charlottenburg, Niebuhrstraße 59/60, Tickettelefon: 01573-5163898, www.nottkes.de
Im "Lebensort Vielfalt" ist "Nottke's, das gemütliche Sesseltheater" von Katja Nottke und Nikolai Preuß vorerst untergekommen. Kurz vor dem Jubiläum "15 Jahre Nottke's" musste das beliebte Kleinkunst-Theater am S-Bahnhof Lichterfelde-Ost schließen. Es gab keine Verlängerung des Mietvertrages. Hals über Kopf suchten die Betreiber einen Ersatz - und fanden die neue Spielstätte im Lebensort Vielfalt.
- 27. November 2019, 19:30
Berlin-Odessa-Express mit Chanson-Nette & Trio Scho
Café Lyrik in Prenzlauer Berg, Kollwitzstraße 97/Ecke Danziger Straße. Eintritt frei – Austritt mit Hut, Reservierungstelefon: 44317191, info@cafe-lyrik.de
Wir bitten wegen Corona um Ihr Verständnis, daß reserviert werden muss. Bitte ausschließlich per Email an info@cafe-lyrik.de! Die Antwort enthält dann die für Sie wichtigen weiteren Informationen.
- 1. Dezember 2019, 18:00
Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho (Ausverkauft)
Haus der Sinne, Kultursalon, Berlin-Prenzlauer Berg, Ystader Straße 10 (Nähe S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee), Reservierungstelefon: 0176-34184297, per Mail: info@hausdersinne-berlin.de, www.hausdersinne-berlin.de
- 4. Dezember 2019, 20:00
Ich hätt’getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho
Theaterschiff Potsdam am Havelkai des Kunst- und Kulturquartiers Schiffbauergasse, Schiffbauergasse 9b, Kartentelefon: 0331-972302, per Mail: kontakt@theaterschiff-potsdam.de. Tip: Zum maritimen Theater gehört auch eine urige Schiffskneipe.
- 11. Dezember 2019, 20:00
Voll uff Swing mit Chanson-Nette & Band – Konzert fällt wegen Krankheit aus, Alternative am 21. Dezember im “Charlottchen” (siehe unten)
Kunstfabrik Schlot, Jazzklub, Invalidenstraße 117 in Mitte, Kartenreservierung: info@kunstfabrik-schlot.de, Telefon: 4482160, www.kunstfabrik-schlot.de
- 12. Dezember 2019, 19:00
Ein Freund, ein guter Freund – musikalische Vorstellung der im Ch. Links-Verlag neu erschienenen und von Christian Walther verfassten Gilbert-Biographie: Robert Gilbert – Lieddichter zwischen Schlager und Weltrevolution. Mit Chanson-Nette und Harry Ermer am Piano.
Freie Volksbühne Berlin e.V., Ruhrstraße 6, Info & Anmeldung über den Ch. Links-Verlag, Telefon: 440232-10
Zur Veranstaltung gehört auch ein Gespräch über Robert Gilbert. Christoph Stölzl, Präsident der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und Gründungsdirektor des Exilmuseums Berlin unterhält sich mit Buchautor Christian Walther über die neu erschienene Biografie. Der Abend wird moderiert von Alice Ströver, Geschäftsführerin der Freien Volksbühne Berlin / Kulturvolk.
- 15. Dezember 2019, 18:00
Mir wär’ kein Sex-Appeal zu viel! Best Boy von Chanson-Nette & am Piano: Harry Ermer
GründerzeitMuseum im Gutshaus Mahlsdorf, Hultschiner Damm 333 in Berlin-Mahlsdorf (ca. 20 Minuten Fußweg vom S-Bhf. Mahlsdorf), Tickettelefon: 5678329, per Mail: gruenderzeitmuseum-mahlsdorf@t-online.de, www.gruenderzeitmuseum-mahlsdorf.de
Unser Tipp: Diese Veranstaltung lässt sich wunderbar mit einem Besuch des GründerzeitMuseums verbinden. Das GründerzeitMuseum der legendären Charlotte von Mahlsdorf hat eine der schönsten und umfangreichsten Sammlungen von gründerzeitlichen Möbeln und Gegenständen in Europa. Zusätzlich besitzt es eine spektakuläre Sammlung mechanischer Musikinstrumente. Besucher von "Mir wär' kein Sex-Appeal zu viel!" können ab 14 Uhr Führungen durch das Museum erleben, auch die mechanischen Musikinstrumente werden dabei vorgeführt. Zusätzlich lädt das Museumsteam in der Mulackritze zu Kaffee & Kuchen ein sowie nach der Veranstaltung zu Berliner Snacks mit Getränken. In der Mulackritze im Souterrain des Gutshauses taucht man ins Berlin der Zwanziger Jahre ab. Damals hatte eine typische Berliner Kneipe mit "Hungerturm" und Nutten-Hinterzimmer in der Mulackstraße in Mitte diesen Namen. Als diese zu DDR-Zeiten geschlossen wurde und das Inventar zum Müll sollte, brachte Charlotte von Mahsdorf bei einer Nacht-und-Nebel-Aktion mit Handwagen die gesamte Einrichtung ins Gutshaus und richtete die Mulackritze dort originalgetreu wieder ein. Mehr Infos zu Charlotte von Mahlsdorf und zur Geschichte des Museums gibt auf der Website www.gruenderzeitmuseum-mahlsdorf.de.
- 21. Dezember 2019, 20:00
Voll uff Swing mit Chanson-Nette & Band
Theater-Restaurant Charlottchen in Berlin-Charlottenburg, Droysenstraße 1 am S-Bhf. Charlottenburg. Wegen Corona ist die Zahl der Plätze begrenzt, deshalb bitten wir Sie, direkt bei Jeannette Urzendowsky zu reservieren, Tel.: 030-4272640 oder 0160-96205278. Für spätere Veranstaltungen ist das Charlottchen wieder unter den Rufnummern 3243829 oder 3244717 erreichbar sowie per Mail: charlottchen@mosaik-berlin.de. Website: www.restaurant-charlottchen.de
- 28. Dezember 2019, 20:00
Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho
Theater-Restaurant Charlottchen in Berlin-Charlottenburg, Droysenstraße 1 am S-Bhf. Charlottenburg. Wegen Corona ist die Zahl der Plätze begrenzt, deshalb bitten wir Sie, direkt bei Jeannette Urzendowsky zu reservieren, Tel.: 030-4272640 oder 0160-96205278. Für spätere Veranstaltungen ist das Charlottchen wieder unter den Rufnummern 3243829 oder 3244717 erreichbar sowie per Mail: charlottchen@mosaik-berlin.de. Website: www.restaurant-charlottchen.de
- 17. Januar 2020, 19:00
Voll uff Swing mit Chanson-Nette & Band
Deutsches Kabarettarchiv in Mainz, im Proviant-Magazin, Neue Universitätsstraße 2, 55116 Mainz, Kartentelefon: 06131-144730, per Mail: archiv@kabarett.de
- 18. Januar 2020, 19:00
Voll uff Swing mit Chanson-Nette & Band
Deutsches Kabarettarchiv in Schloß Bernburg a. d. Saale, Bernburg in Sachsen-Anhalt, Reservierungstelefon: 03471-621754, bernburg@kabarettarchiv.de
- 26. Januar 2020, 17:00
Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho
Theater Adlershof in Berlin-Treptow (Adlershof), Moritz-Seeler-Straße 1 am S-Bahnhof Adlershof (S9/S8/S46 und S85), Kartentelefon: 23934579, per Mail: kontakt@theater-adlershof.de
- 8. Februar 2020, 20:00
Voll uff Swing mit Chanson-Nette & Band
“Loci Loft”, Eventclub + Bar für Jazz, Swing, Soul & mehr, Waidmannlust in Reinickendorf, Oraniendamm 72 (Nähe S-Bhf. Waidmannslust, S1), Reservierungstelefon: 40390213 oder über info@loci-loft.de.
Das Loci Loft ist ein gemütlicher Musik-Club, eine echte Neuentdeckung im Norden von Berlin!
- 12. Februar 2020, 19:30
Berlin-Odessa-Express mit Chanson-Nette & Trio Scho
Café Lyrik in Prenzlauer Berg, Kollwitzstraße 97/Ecke Danziger Straße. Eintritt frei – Austritt mit Hut, Reservierungstelefon: 44317191, info@cafe-lyrik.de
Wir bitten wegen Corona um Ihr Verständnis, daß reserviert werden muss. Bitte ausschließlich per Email an info@cafe-lyrik.de! Die Antwort enthält dann die für Sie wichtigen weiteren Informationen.
- 15. Februar 2020, 20:00
Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho
Haus der Sinne, Kultursalon, Berlin-Prenzlauer Berg, Ystader Straße 10 (Nähe S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee), Reservierungstelefon: 0176-34184297, per Mail: info@hausdersinne-berlin.de, www.hausdersinne-berlin.de
- 7. März 2020, 20:00
CD-Release Konzert “Voll uff Swing” mit Chanson-Nette & Andreas Hofschneider Quartett im Blackmore’s, Berlins Musikzimmer
Blackmore’s, Berlins Musikzimmer, Berlin-Schmargendorf, Warmbrunner Straße 52, Tickets: 19 Euro, VIP-Ticket in ersten zwei Reihen 38 Euro (bei Kauf von zwei VIP-Tickets 8 Euro Rabatt), Reservierungstelefon: 89734865, Mail: kontakt@blackmores-musikzimmer.de, www.blackmores-musikzimmer.de
Voll uff Swing – frisch aus der Presse. Voilá, sie ist da – unsere erste gemeinsame CD mit sechzehn deutschen Evergreens und Chansons von Friedrich Hollaender & Claire Waldoff bis Hilde Knef und vier Instrumentalhits. Komplett arrangiert im Stil der Herzschlagmusik der 20er und 30er Jahre des King of Swing Benny Goodman. Wir freuen uns!!! (Cover & Bestellinfos auf der Voll uff Swing-Programmseite, obere Reiter: „Bühne“ oder „Voll uff Swing“ anklicken) Und nun folgt unser CD Release Konzert. Natürlich mit all den wundervoll beswingten Songs und Melodien der CD. Non-Stop geht’s los: „Berlin, dein Gesicht hat Sommersprossen“, „Ich mache alles mit den Beinen“, „Mir bleiben alle treu, wie schade“, „Stompin’At The Savoy“, „Ich möchte am Montag mal Sonntag haben“ ... Klar, dass wir die Voll uff Swing-CD zur Release-Party anbieten. Preis: 15 Euro, gerne signiert. Jump up to dance.
- 12. März 2020, 19:30
Chanson meets Swing von Knef bis Waldoff – mit Chanson-Nette & Harry Ermer am Piano
Café Lyrik in Prenzlauer Berg, Kollwitzstraße 97/Ecke Danziger Straße. Eintritt frei – Austritt mit Hut, Reservierungstelefon: 44317191, info@cafe-lyrik.de
Wir bitten wegen Corona um Ihr Verständnis, daß reserviert werden muss. Bitte ausschließlich per Email an info@cafe-lyrik.de! Die Antwort enthält dann die für Sie wichtigen weiteren Informationen.
- 13. März 2020, 20:00
Fällt aus wegen Corona: Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho
Theater-Restaurant Charlottchen in Berlin-Charlottenburg, Droysenstraße 1 am S-Bhf. Charlottenburg. Wegen Corona ist die Zahl der Plätze begrenzt, deshalb bitten wir Sie, direkt bei Jeannette Urzendowsky zu reservieren, Tel.: 030-4272640 oder 0160-96205278. Für spätere Veranstaltungen ist das Charlottchen wieder unter den Rufnummern 3243829 oder 3244717 erreichbar sowie per Mail: charlottchen@mosaik-berlin.de. Website: www.restaurant-charlottchen.de
- 22. März 2020, 11:00
Ausverkauft: Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho
Alte Dorfschule Rudow e.V., Alt-Rudow 60 (5 Minuten vom U-Bhf. Rudow, U7, entfernt), Karten: 6€ p.P., Anmeldungstelefon 66068310 oder anmeldung@dorfschule-rudow.de
- 3. April 2020, 19:30
Abgesagt wegen Corona: Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho
Hof-Theater Bad Freienwalde (Theater-Musical-Comedy), Bad Freienwalde im Landkreis Märkisch-Oderland, Königstraße 11, Karten: je nach Platzwahl 27 bis 30 Euro p.P., Ermäßigungen möglich, Tickethotline über Reservix: 01806-700733, online: www.shop.reservix.de. Mehr Infos: www.hoftheater-bad-freienwalde.de
Mal einen vergnüglichen Theaterabend mit einer Brandenburger Landpartie verbinden? Bad Freienwalde ist von Berlin aus mit der Bahn gut erreichbar. Die Züge verkehren nahezu stündlich, Fahrtzeit. ca. eine Stunde.
Im historischen Stadtkern von Bad Freienwalde liegt das Hof-Theater in einem der romantischen Innenhöfe an der Königstraße. Der Festsaal des früheren „Hotel Drei Kronen“ wurde Mitte der 30er Jahre zum Filmtheater umgebaut und bis 2011 als Kino unter dem Namen „Kurlichtspiele“ betrieben. Als neue Kleinkunstbühne der Kurstadt bietet das 2019 komplett sanierte Haus nun als Hof -Theater die Möglichkeit, Theater, Musical und Comedy im intimen Rahmen zu erleben. Intendant und Geeschäftsführer ist der Regisseur und Schauspieler Matthias S. Raupach.
Bad Freienwalde liegt idyllisch im Tal, der Kurpark lädt zum Flanieren ein, gründerzeitliche Villen schmücken etliche Straßen. Diese gehörten zur Kaiserzeit wohlhabenden Berlinern. die hier ihre Wochenenden und Ferien verbrachten. Mittendrin steht das 1798/99 von David Gilly als Sommerwitwensitz für die preußische Königin Friederike Luise erbaute Schloss, umrahmt vom Schlosspark. Der einstige Außenminister der Weimarer Republik Walther Rathenau nutzte das klassizistische Gebäude bis zu seiner Ermordung 1922 als Sommersitz. Das Städtchen ist auf Gäste gut vorbereitet, es gibt gemütliche Hotels und Pensionen, Touristeninfo: https://bad-freienwalde.de/tourist-information/
- 5. April 2020, 16:00
Abgesagt wegen Corona: Veronika, der Lenz ist da! – Frühlingsgefühle zum Kaffeeklatsch mit Chanson-Nette & Harry Ermer am Piano
Museum Steglitz in Lichterfelde-West, Drakestraße 64A, Reservierungstelefon: 8332109, Mail: info@steglitz-museum.de, www.steglitz-museum.de
- 22. April 2020, 19:30
Berlin-Odessa-Express mit Chanson-Nette & Trio Scho
Café Lyrik in Prenzlauer Berg, Kollwitzstraße 97/Ecke Danziger Straße. Eintritt frei – Austritt mit Hut, Reservierungstelefon: 44317191, info@cafe-lyrik.de
Wir bitten wegen Corona um Ihr Verständnis, daß reserviert werden muss. Bitte ausschließlich per Email an info@cafe-lyrik.de! Die Antwort enthält dann die für Sie wichtigen weiteren Informationen.
- 10. Mai 2020, 19:00
Fällt aus wegen Corona: Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho
Open Air vor der malerischen Kulisse des Gutshauses Neukladow im Spandauer Ortsteil Kladow (Neukladower Allee 9-12). ÖPNV-Anbindung: Bus 134, X34, 697. Eingeladen hat uns die Johannes Guthmann-Akademie (Forum für Berliner Kunst- und Kulturgeschichte). Wegen Corona ist die Zahl der Plätze begrenzt. Wir bitten deshalb um Ihre verbindliche Anmeldung bei Dr. Miriam-Esther Owesle von der Guthmann-Akademie, Tel.: 030-32604551, Mail: meo@guthmann-akademie.de oder bei mir, Tel.: 0160-96205278. Eintritt: 20 € p.P., Ermäßigungen sind wegen der aktuellen Situation leider nicht möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ausschank ist im Gutshaus-Café bis 18 Uhr. Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen, stecken Sie eine Decke ein und vielleicht, zur Sicherheit, einen Schirm. Wir freuen uns auf Sie!!!
• Ein malerischer Park und ein Gutshaus auf einer Anhöhe mit weitem Blick über die Havel bis zum Grunewald: An diesem wunderschönen Berliner Ort spielen wir unsere Programme „Rendezvous mit Claire Waldoff“ und „Voll uff Swing“. Wir freuen uns über das Engagement durch die Guthmann Akademie im Gutshaus Neu-Kladow. Erlebt mit uns vor der Kulisse dieses Kleinodes am 16. August eine unterhaltsame Begegnung mit der großen Berliner Komödiantin Claire Waldoff sowie am 13. September deutsche Chansons von Knef bis Waldoff im Swing-Stil der 20er und 30er Jahre. Der Kunsthistoriker, Schriftsteller und Sammler Johannes Guthmann schuf sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts am Havelufer des Spandauer Ortsteiles Neu-Cladow (heute Kladow) dieses kleine Paradies. Das Gutshaus mit seiner Terrasse zwischen neoklassizistischen Säulen stand schon seit dem frühen 19. Jahrhundert am Havelufer. Guthmann zog dort 1910 ein, er wollte Kunst, Natur und Leben im Geist der klassischen Moderne an einem inspirierenden Ort der Muße und der Musen vereinen. Bis 1920/21 scharte er in diesem Refugium einen Kreis von Menschen um sich, die zum Who is Who der pulsierenden Kunst,- Theater- und Musikszene der Reichshauptstadt gehörten. Seit der Sanierung im Jahr 2017 hat das Gebäude seine einstige Eleganz zurückgewonnen. Ein Café & Restaurant lädt zum Verweilen ein, der Bezirk entwickelt es zu einem Kulturort weiter. Bereits seit 2015 organisiert die Guthmann Akademie im Gutshaus „Neu-Cladower Salons“, Ausstellungen, Seminare, Lesungen und musikalische Soiréen. Geleitet wird die Akademie von der Kunsthistorikern Miriam-Esther Owesle. Sie hat die Ära Guthmann leidenschaftlich erforscht und zwei Bücher darüber geschrieben. Die Akademie im Internet: www.guthmannblog.wordpress.com.
- 13. Mai 2020, 19:30
Fällt aus wegen Corona: Chanson meets Swing – von Knef bis Waldoff mit Chanson-Nette & Harry Ermer am Piano
Café Lyrik in Prenzlauer Berg, Kollwitzstraße 97/Ecke Danziger Straße. Eintritt frei – Austritt mit Hut, Reservierungstelefon: 44317191, info@cafe-lyrik.de
Wir bitten wegen Corona um Ihr Verständnis, daß reserviert werden muss. Bitte ausschließlich per Email an info@cafe-lyrik.de! Die Antwort enthält dann die für Sie wichtigen weiteren Informationen.
- 22. Mai 2020, 20:00
Fällt aus wegen Corona: Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho
Theater-Restaurant Charlottchen in Berlin-Charlottenburg, Droysenstraße 1 am S-Bhf. Charlottenburg. Wegen Corona ist die Zahl der Plätze begrenzt, deshalb bitten wir Sie, direkt bei Jeannette Urzendowsky zu reservieren, Tel.: 030-4272640 oder 0160-96205278. Für spätere Veranstaltungen ist das Charlottchen wieder unter den Rufnummern 3243829 oder 3244717 erreichbar sowie per Mail: charlottchen@mosaik-berlin.de. Website: www.restaurant-charlottchen.de
- 31. Mai 2020, 14:00
Fällt aus wegen Corona: Rin ins Verjnüjen mit Chanson-Nette und Trio Scho, ein Frühjahrskonzert am Jagdschloss Stern bei Potsdam
Jagdschloss Stern bei Potsdam, Jagdhausstraße 32 (am Wohngebiet „Am Stern“), 14480 Potsdam. Eintritt frei, mehr Infos: www.jagdschloss-stern.de
Das Jagdschloss Stern in Potsdam wurde von 1730 bis 1732 unter dem Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. im Stil eines schlichten holländischen Bürgerhauses errichtet. Er ging dort auf die Jagd in der Parforceheide, einem großen Waldgebiet im Süden Berlins und Osten von Potsdam. Das Schloss kann von April bis September besichtigt werden. Verwaltet wird es von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Führungen und Veranstaltungen drumherum organisiert der Verein Jagdschloss Stern.
- 21. Juni 2020, 19:30
Endlich, wir spielen wieder!!! “Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht”, Open-Air am längsten Tag des Jahres mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho
Open Air vor der malerischen Kulisse des Gutshauses Neukladow im Spandauer Ortsteil Kladow (Neukladower Allee 9-12). ÖPNV-Anbindung: Bus 134, X34, 697. Eingeladen hat uns die Johannes Guthmann-Akademie (Forum für Berliner Kunst- und Kulturgeschichte). Wegen Corona ist die Zahl der Plätze begrenzt. Wir bitten deshalb um Ihre verbindliche Anmeldung bei Dr. Miriam-Esther Owesle von der Guthmann-Akademie, Tel.: 030-32604551, Mail: meo@guthmann-akademie.de oder bei mir, Tel.: 0160-96205278. Eintritt: 20 € p.P., Ermäßigungen sind wegen der aktuellen Situation leider nicht möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ausschank ist im Gutshaus-Café bis 18 Uhr. Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen, stecken Sie eine Decke ein und vielleicht, zur Sicherheit, einen Schirm. Wir freuen uns auf Sie!!!
• Ein malerischer Park und ein Gutshaus auf einer Anhöhe mit weitem Blick über die Havel bis zum Grunewald: An diesem wunderschönen Berliner Ort spielen wir unsere Programme „Rendezvous mit Claire Waldoff“ und „Voll uff Swing“. Wir freuen uns über das Engagement durch die Guthmann Akademie im Gutshaus Neu-Kladow. Erlebt mit uns vor der Kulisse dieses Kleinodes am 16. August eine unterhaltsame Begegnung mit der großen Berliner Komödiantin Claire Waldoff sowie am 13. September deutsche Chansons von Knef bis Waldoff im Swing-Stil der 20er und 30er Jahre. Der Kunsthistoriker, Schriftsteller und Sammler Johannes Guthmann schuf sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts am Havelufer des Spandauer Ortsteiles Neu-Cladow (heute Kladow) dieses kleine Paradies. Das Gutshaus mit seiner Terrasse zwischen neoklassizistischen Säulen stand schon seit dem frühen 19. Jahrhundert am Havelufer. Guthmann zog dort 1910 ein, er wollte Kunst, Natur und Leben im Geist der klassischen Moderne an einem inspirierenden Ort der Muße und der Musen vereinen. Bis 1920/21 scharte er in diesem Refugium einen Kreis von Menschen um sich, die zum Who is Who der pulsierenden Kunst,- Theater- und Musikszene der Reichshauptstadt gehörten. Seit der Sanierung im Jahr 2017 hat das Gebäude seine einstige Eleganz zurückgewonnen. Ein Café & Restaurant lädt zum Verweilen ein, der Bezirk entwickelt es zu einem Kulturort weiter. Bereits seit 2015 organisiert die Guthmann Akademie im Gutshaus „Neu-Cladower Salons“, Ausstellungen, Seminare, Lesungen und musikalische Soiréen. Geleitet wird die Akademie von der Kunsthistorikern Miriam-Esther Owesle. Sie hat die Ära Guthmann leidenschaftlich erforscht und zwei Bücher darüber geschrieben. Die Akademie im Internet: www.guthmannblog.wordpress.com.
- 27. Juni 2020, 20:00
Rendezvous mit Claire Waldoff – eine Hommage an die große Berliner Komödiantin mit Chanson-Nette und Harry Ermer am Piano
Mutter Fourage, Kulturscheune in Berlin-Wannsee, Chausseestraße 15a, Tickets: Telefon: 8052311 oder per Mail “karten@mutter-fourage.de
Aufgrund der derzeitigen Situation im Hinblick auf COVID-19 ist die Zahl der Plätze dieser Veranstaltung auf 50 begrenzt.
- 17. Juli 2020, 19:30
Ausverkauft: Rendezvous mit Claire Waldoff – eine Hommage an die große Berliner Komödiantin mit Chanson-Nette und Harry Ermer am Piano
Open-Air-Konzert im Garten von “KULTURVOLK, Freie Volksbühne Berlin e.V.”, Ruhrstraße 6 in Wilmersdorf, Karten: 15 € p.P. (Kulturvolk-Mitglieder 12 €), Reservierung bis zum 13. Juli nur über Jeannette Urzendowsky, Tel.: 030-4272640 oder info@chanson-nette.de. Danach wieder über „KULTURVOLK“, Dienstag-Freitag, 10-15 Uhr: 86009351, per Mail: service@kulturvolk.de.
Wegen der aktuellen COVID-19-Situation bitten wir Sie, bei Interesse auf jeden Fall Karten zu reservieren. "Kulturvolk" ist 2017 aus der traditionsreichen Freien Volksbühne Berlin e.V. hervorgegangen. Die Freie Volksbühne Berlin wurde 1890 gegründet, um gesellschaftlich und sozial schwächer gestellten Bevölkerungsgruppen einen Zugang zu Bildung und zum kulturellen Leben zu ermöglichen. Die Freie Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz war das erste eigene Theater, später, in West-Berlin, wurde das Theater am Kurfürstendamm genutzt, bis die Freie Volksbühne 1963 ihr neues eigenes Theater an der Schaperstraße in Charlottenburg eröffnete. 1999 musste dieses Gebäude aus finanziellen Gründen verkauft werden, es wird heute von den Berliner Festspielen genutzt. Mit KULTURVOLK kann man heute die kulturelle Vielfalt von Berlin und Brandenburg entdecken. Der Verein bietet einen umfassenden Kulturkalender und Mitgliedern bis zu 40 Prozent vergünstigte Karten.
- 18. Juli 2020, 18:00
Rendezvous mit Claire Waldoff – eine Hommage an die große Berliner Komödiantin mit Chanson-Nette und Harry Ermer am Piano
Theater-Restaurant Charlottchen in Berlin-Charlottenburg, Droysenstraße 1 am S-Bhf. Charlottenburg. Wegen Corona ist die Zahl der Plätze begrenzt, deshalb bitten wir Sie, direkt bei Jeannette Urzendowsky zu reservieren, Tel.: 030-4272640 oder 0160-96205278. Für spätere Veranstaltungen ist das Charlottchen wieder unter den Rufnummern 3243829 oder 3244717 erreichbar sowie per Mail: charlottchen@mosaik-berlin.de. Website: www.restaurant-charlottchen.de
- 14. August 2020, 20:00
Voll uff Swing mit Chanson-Nette & Band
Mutter Fourage, Kulturscheune in Berlin-Wannsee, Chausseestraße 15a, Tickets: Telefon: 8052311 oder per Mail “karten@mutter-fourage.de
Aufgrund der derzeitigen Situation im Hinblick auf COVID-19 ist die Zahl der Plätze dieser Veranstaltung auf 50 begrenzt.
- 16. August 2020, 18:00
Open-Air: Rendezvous mit Claire Waldoff – eine Hommage an die große Berliner Komödiantin mit Chanson-Nette und Harry Ermer am Piano
Open Air vor der malerischen Kulisse des Gutshauses Neukladow im Spandauer Ortsteil Kladow (Neukladower Allee 9-12). ÖPNV-Anbindung: Bus 134, X34, 697. Eingeladen hat uns die Johannes Guthmann-Akademie (Forum für Berliner Kunst- und Kulturgeschichte). Wegen Corona ist die Zahl der Plätze begrenzt. Wir bitten deshalb um Ihre verbindliche Anmeldung bei Dr. Miriam-Esther Owesle von der Guthmann-Akademie, Tel.: 030-32604551, Mail: meo@guthmann-akademie.de oder bei mir, Tel.: 0160-96205278. Eintritt: 20 € p.P., Ermäßigungen sind wegen der aktuellen Situation leider nicht möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ausschank ist im Gutshaus-Café bis 18 Uhr. Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen, stecken Sie eine Decke ein und vielleicht, zur Sicherheit, einen Schirm. Wir freuen uns auf Sie!!!
• Ein malerischer Park und ein Gutshaus auf einer Anhöhe mit weitem Blick über die Havel bis zum Grunewald: An diesem wunderschönen Berliner Ort spielen wir unsere Programme „Rendezvous mit Claire Waldoff“ und „Voll uff Swing“. Wir freuen uns über das Engagement durch die Guthmann Akademie im Gutshaus Neu-Kladow. Erlebt mit uns vor der Kulisse dieses Kleinodes am 16. August eine unterhaltsame Begegnung mit der großen Berliner Komödiantin Claire Waldoff sowie am 13. September deutsche Chansons von Knef bis Waldoff im Swing-Stil der 20er und 30er Jahre. Der Kunsthistoriker, Schriftsteller und Sammler Johannes Guthmann schuf sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts am Havelufer des Spandauer Ortsteiles Neu-Cladow (heute Kladow) dieses kleine Paradies. Das Gutshaus mit seiner Terrasse zwischen neoklassizistischen Säulen stand schon seit dem frühen 19. Jahrhundert am Havelufer. Guthmann zog dort 1910 ein, er wollte Kunst, Natur und Leben im Geist der klassischen Moderne an einem inspirierenden Ort der Muße und der Musen vereinen. Bis 1920/21 scharte er in diesem Refugium einen Kreis von Menschen um sich, die zum Who is Who der pulsierenden Kunst,- Theater- und Musikszene der Reichshauptstadt gehörten. Seit der Sanierung im Jahr 2017 hat das Gebäude seine einstige Eleganz zurückgewonnen. Ein Café & Restaurant lädt zum Verweilen ein, der Bezirk entwickelt es zu einem Kulturort weiter. Bereits seit 2015 organisiert die Guthmann Akademie im Gutshaus „Neu-Cladower Salons“, Ausstellungen, Seminare, Lesungen und musikalische Soiréen. Geleitet wird die Akademie von der Kunsthistorikern Miriam-Esther Owesle. Sie hat die Ära Guthmann leidenschaftlich erforscht und zwei Bücher darüber geschrieben. Die Akademie im Internet: www.guthmannblog.wordpress.com.
- 21. August 2020, 17:00
Wegen Krankheit abgesagt: Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho, Achtung: Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl (jeweils 20) zwei Aufführungen ab 17 Uhr und 19.30 Uhr
Theater-Restaurant Charlottchen in Berlin-Charlottenburg, Droysenstraße 1 am S-Bhf. Charlottenburg. Wegen Corona ist die Zahl der Plätze begrenzt, deshalb bitten wir Sie, direkt bei Jeannette Urzendowsky zu reservieren, Tel.: 030-4272640 oder 0160-96205278. Für spätere Veranstaltungen ist das Charlottchen wieder unter den Rufnummern 3243829 oder 3244717 erreichbar sowie per Mail: charlottchen@mosaik-berlin.de. Website: www.restaurant-charlottchen.de
- 22. August 2020, 18:00
Rendezvous mit Claire Waldoff – eine Hommage an die große Berliner Komödiantin mit Chanson-Nette & Harry Ermer am Piano
Theater-Restaurant Charlottchen in Berlin-Charlottenburg, Droysenstraße 1 am S-Bhf. Charlottenburg. Wegen Corona ist die Zahl der Plätze begrenzt, deshalb bitten wir Sie, direkt bei Jeannette Urzendowsky zu reservieren, Tel.: 030-4272640 oder 0160-96205278. Für spätere Veranstaltungen ist das Charlottchen wieder unter den Rufnummern 3243829 oder 3244717 erreichbar sowie per Mail: charlottchen@mosaik-berlin.de. Website: www.restaurant-charlottchen.de
- 23. August 2020, 11:00
Wegen Corina abgesagt: Rendezvous mit Claire Waldoff – eine Hommage an die große Berliner Komödiantin mit Chanson-Nette & Harry Ermer am Piano
Alte Dorfschule Rudow e.V., Alt-Rudow 60 (5 Minuten vom U-Bhf. Rudow, U7, entfernt), Karten: 6€ p.P., Anmeldungstelefon 66068310 oder anmeldung@dorfschule-rudow.de
- 4. September 2020, 18:00
Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho
Theater Adlershof in Berlin-Treptow (Adlershof), Moritz-Seeler-Straße 1 am S-Bahnhof Adlershof (S9/S8/S46 und S85), Kartentelefon: 23934579, per Mail: kontakt@theater-adlershof.de
- 5. September 2020, 19:00
Voll uff Swing mit Chanson-Nette & Band
Restaurant Regolin am See, Dorfstraße 13 in Diemitz (Ortsteil von Mirow), Reservierungstelefon: 039827-799430, www.regolinamsee.de
Voll uff Swing & Cider „Pomme de Meck“ – hier ist unser Tip für eine spritzig-beswingte Landpartie.
Inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte, am Südufer des Vilzsees liegt das idyllische Örtchen Diemitz. Der einstige Diemitzer Dorfkrug wurde liebevoll restauriert und teils umgebaut – heute werden dort im Restaurant „Regulin am See“ leckere französische und regionale Gerichte serviert.
„Voll uff Swing“ könnt Ihr in diesem wunderbaren Ambiente also auch kulinarisch genießen. Eine Spezialität auf der Getränkekarte ist „Pomme de Meck“, hergestellt aus Mecklenburger Äpfeln in der Diemitzer Cider-Manufaktur von Tobias Müller-Deku. Prost!!!
Nur ein paar Kilometer entfernt von Diemitz liegt das Städtchen Mirow am Mirower See, beliebt wegen seiner malerischen Schlossinsel. Hier kann man baden und einen herrlichen Tag verbringen.
Das aufwändig restaurierte Schloss der einstigen Herzöge von Mecklenburg-Strelitz ist ein Kleinod des Barock und Rokoko, es beherbergt heute ein Kultur- und Erlebniszentrum mit spannenden Dokumentationen und Erzählungen über die früheren Prinzessinnen, Prinzen und Bewohner des Schlosses (www.mv-schloesser.de).
Gemütliche Gästezimmer auf der Insel bietet das Hotel-Restaurant „Alte Schloßbrauerei“.
- 6. September 2020, 16:00
Chanson meets Swing – von Knef bis Waldoff
Kultur- und Heimatverein Mösthinsdorf e.V. bei Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt, Konzert in der Kirche am Kirchplatz, Beginn 16 Uhr, es gibt Kaffee und Kuchen, Reservierung nicht erforderlich.
- 12. September 2020, 20:00
Wegen Corona abgesagt: Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho
Theater-Restaurant Charlottchen in Berlin-Charlottenburg, Droysenstraße 1 am S-Bhf. Charlottenburg. Wegen Corona ist die Zahl der Plätze begrenzt, deshalb bitten wir Sie, direkt bei Jeannette Urzendowsky zu reservieren, Tel.: 030-4272640 oder 0160-96205278. Für spätere Veranstaltungen ist das Charlottchen wieder unter den Rufnummern 3243829 oder 3244717 erreichbar sowie per Mail: charlottchen@mosaik-berlin.de. Website: www.restaurant-charlottchen.de
- 13. September 2020, 18:00
Open-Air: Voll uff Swing mit Chanson-Nette & Band
Open Air vor der malerischen Kulisse des Gutshauses Neukladow im Spandauer Ortsteil Kladow (Neukladower Allee 9-12). ÖPNV-Anbindung: Bus 134, X34, 697. Eingeladen hat uns die Johannes Guthmann-Akademie (Forum für Berliner Kunst- und Kulturgeschichte). Wegen Corona ist die Zahl der Plätze begrenzt. Wir bitten deshalb um Ihre verbindliche Anmeldung bei Dr. Miriam-Esther Owesle von der Guthmann-Akademie, Tel.: 030-32604551, Mail: meo@guthmann-akademie.de oder bei mir, Tel.: 0160-96205278. Eintritt: 20 € p.P., Ermäßigungen sind wegen der aktuellen Situation leider nicht möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ausschank ist im Gutshaus-Café bis 18 Uhr. Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen, stecken Sie eine Decke ein und vielleicht, zur Sicherheit, einen Schirm. Wir freuen uns auf Sie!!!
• Ein malerischer Park und ein Gutshaus auf einer Anhöhe mit weitem Blick über die Havel bis zum Grunewald: An diesem wunderschönen Berliner Ort spielen wir unsere Programme „Rendezvous mit Claire Waldoff“ und „Voll uff Swing“. Wir freuen uns über das Engagement durch die Guthmann Akademie im Gutshaus Neu-Kladow. Erlebt mit uns vor der Kulisse dieses Kleinodes am 16. August eine unterhaltsame Begegnung mit der großen Berliner Komödiantin Claire Waldoff sowie am 13. September deutsche Chansons von Knef bis Waldoff im Swing-Stil der 20er und 30er Jahre. Der Kunsthistoriker, Schriftsteller und Sammler Johannes Guthmann schuf sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts am Havelufer des Spandauer Ortsteiles Neu-Cladow (heute Kladow) dieses kleine Paradies. Das Gutshaus mit seiner Terrasse zwischen neoklassizistischen Säulen stand schon seit dem frühen 19. Jahrhundert am Havelufer. Guthmann zog dort 1910 ein, er wollte Kunst, Natur und Leben im Geist der klassischen Moderne an einem inspirierenden Ort der Muße und der Musen vereinen. Bis 1920/21 scharte er in diesem Refugium einen Kreis von Menschen um sich, die zum Who is Who der pulsierenden Kunst,- Theater- und Musikszene der Reichshauptstadt gehörten. Seit der Sanierung im Jahr 2017 hat das Gebäude seine einstige Eleganz zurückgewonnen. Ein Café & Restaurant lädt zum Verweilen ein, der Bezirk entwickelt es zu einem Kulturort weiter. Bereits seit 2015 organisiert die Guthmann Akademie im Gutshaus „Neu-Cladower Salons“, Ausstellungen, Seminare, Lesungen und musikalische Soiréen. Geleitet wird die Akademie von der Kunsthistorikern Miriam-Esther Owesle. Sie hat die Ära Guthmann leidenschaftlich erforscht und zwei Bücher darüber geschrieben. Die Akademie im Internet: www.guthmannblog.wordpress.com.
- 16. September 2020, 19:30
Chanson meets Swing – von Knef bis Waldoff mit Chanson-Nette und Tobias Bartholmeß am Piano
Café Lyrik in Prenzlauer Berg, Kollwitzstraße 97/Ecke Danziger Straße. Eintritt frei – Austritt mit Hut, Reservierungstelefon: 44317191, info@cafe-lyrik.de
Wir bitten wegen Corona um Ihr Verständnis, daß reserviert werden muss. Bitte ausschließlich per Email an info@cafe-lyrik.de! Die Antwort enthält dann die für Sie wichtigen weiteren Informationen.
- 26. September 2020, 20:00
Wegen Corona abgesagt: Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik und Trio Scho
Theater-Restaurant Charlottchen in Berlin-Charlottenburg, Droysenstraße 1 am S-Bhf. Charlottenburg. Wegen Corona ist die Zahl der Plätze begrenzt, deshalb bitten wir Sie, direkt bei Jeannette Urzendowsky zu reservieren, Tel.: 030-4272640 oder 0160-96205278. Für spätere Veranstaltungen ist das Charlottchen wieder unter den Rufnummern 3243829 oder 3244717 erreichbar sowie per Mail: charlottchen@mosaik-berlin.de. Website: www.restaurant-charlottchen.de
- 4. Oktober 2020, 16:00
Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho
Hof-Theater Bad Freienwalde (Theater-Musical-Comedy), Bad Freienwalde im Landkreis Märkisch-Oderland, Königstraße 11, Karten: je nach Platzwahl 27 bis 30 Euro p.P., Ermäßigungen möglich, Tickethotline über Reservix: 01806-700733, online: www.shop.reservix.de. Mehr Infos: www.hoftheater-bad-freienwalde.de
Mal einen vergnüglichen Theaterabend mit einer Brandenburger Landpartie verbinden? Bad Freienwalde ist von Berlin aus mit der Bahn gut erreichbar. Die Züge verkehren nahezu stündlich, Fahrtzeit. ca. eine Stunde.
Im historischen Stadtkern von Bad Freienwalde liegt das Hof-Theater in einem der romantischen Innenhöfe an der Königstraße. Der Festsaal des früheren „Hotel Drei Kronen“ wurde Mitte der 30er Jahre zum Filmtheater umgebaut und bis 2011 als Kino unter dem Namen „Kurlichtspiele“ betrieben. Als neue Kleinkunstbühne der Kurstadt bietet das 2019 komplett sanierte Haus nun als Hof -Theater die Möglichkeit, Theater, Musical und Comedy im intimen Rahmen zu erleben. Intendant und Geeschäftsführer ist der Regisseur und Schauspieler Matthias S. Raupach.
Bad Freienwalde liegt idyllisch im Tal, der Kurpark lädt zum Flanieren ein, gründerzeitliche Villen schmücken etliche Straßen. Diese gehörten zur Kaiserzeit wohlhabenden Berlinern. die hier ihre Wochenenden und Ferien verbrachten. Mittendrin steht das 1798/99 von David Gilly als Sommerwitwensitz für die preußische Königin Friederike Luise erbaute Schloss, umrahmt vom Schlosspark. Der einstige Außenminister der Weimarer Republik Walther Rathenau nutzte das klassizistische Gebäude bis zu seiner Ermordung 1922 als Sommersitz. Das Städtchen ist auf Gäste gut vorbereitet, es gibt gemütliche Hotels und Pensionen, Touristeninfo: https://bad-freienwalde.de/tourist-information/
- 14. Oktober 2020, 19:30
Chanson meets Swing von Knef bis Waldoff mit Chanson-Nette & Harry Ermer am Piano
Café Lyrik in Prenzlauer Berg, Kollwitzstraße 97/Ecke Danziger Straße. Eintritt frei – Austritt mit Hut, Reservierungstelefon: 44317191, info@cafe-lyrik.de
Wir bitten wegen Corona um Ihr Verständnis, daß reserviert werden muss. Bitte ausschließlich per Email an info@cafe-lyrik.de! Die Antwort enthält dann die für Sie wichtigen weiteren Informationen.
- 5. November 2020, 18:00
Wegen Corona abgesagt: Voll uff Swing mit Chanson-Nette & Band (Doppelkonzert mit zwei Sets, 18-21 Uhr, mehr Infos s.u.)
“Kultur in der Petruskirche” in Lichterfelde-Ost, Oberhofer Platz, 10 Minuten zu Fuß vom S-Bhf. Lichterfelde-Ost entfernt, Reservierungstelefon: 81809966
Coronabedingt ist dies ein Doppelkonzert mit zwei einstündigen Sets von 18 bis 19 Uhr und 20 bis 21 Uhr. Dazwischen gibts eine Lüftungspause. Jeweils 50 Gäste dürfen in die Petruskirche. Set I, "Mir bleiben alle treu, wie schade!" Set II: "Warum immer nur hold und schön und rein?" Karten für wahlweise einen Set kosten 16 € p.P., Karten für beide Sets 24€ p.P. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine verbindliche Voranmeldung nötig! Die Paulus-Gemeinde reeserviert für Ihre Bestellung die entsprechende Anzahl von Sitzplätzen direkt nebeneinander. Falls Sie Karten für Personen oder Gruppen aus verschiedenen Haushalten reservieren möchten, geben Sie bitte mehrere Bestellungen auf.
- 20. November 2020, 19:00
Wegen Corona abgesagt: Voll uff Swing mit Chanson-Nette & Band
Theater-Restaurant Charlottchen in Berlin-Charlottenburg, Droysenstraße 1 am S-Bhf. Charlottenburg. Wegen Corona ist die Zahl der Plätze begrenzt, deshalb bitten wir Sie, direkt bei Jeannette Urzendowsky zu reservieren, Tel.: 030-4272640 oder 0160-96205278. Für spätere Veranstaltungen ist das Charlottchen wieder unter den Rufnummern 3243829 oder 3244717 erreichbar sowie per Mail: charlottchen@mosaik-berlin.de. Website: www.restaurant-charlottchen.de
- 25. November 2020, 19:30
Wegen Corona abgesagt: Chanson meets Swing – von Knef bis Waldoff
Café Lyrik in Prenzlauer Berg, Kollwitzstraße 97/Ecke Danziger Straße. Eintritt frei – Austritt mit Hut, Reservierungstelefon: 44317191, info@cafe-lyrik.de
Wir bitten wegen Corona um Ihr Verständnis, daß reserviert werden muss. Bitte ausschließlich per Email an info@cafe-lyrik.de! Die Antwort enthält dann die für Sie wichtigen weiteren Informationen.
- 28. November 2020, 19:00
Wegen Corona abgesagt: Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho
Theater-Restaurant Charlottchen in Berlin-Charlottenburg, Droysenstraße 1 am S-Bhf. Charlottenburg. Wegen Corona ist die Zahl der Plätze begrenzt, deshalb bitten wir Sie, direkt bei Jeannette Urzendowsky zu reservieren, Tel.: 030-4272640 oder 0160-96205278. Für spätere Veranstaltungen ist das Charlottchen wieder unter den Rufnummern 3243829 oder 3244717 erreichbar sowie per Mail: charlottchen@mosaik-berlin.de. Website: www.restaurant-charlottchen.de
- 12. Dezember 2020, 19:00
Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Hentry Nandzik & Trio Scho
Theater-Restaurant Charlottchen in Berlin-Charlottenburg, Droysenstraße 1 am S-Bhf. Charlottenburg. Wegen Corona ist die Zahl der Plätze begrenzt, deshalb bitten wir Sie, direkt bei Jeannette Urzendowsky zu reservieren, Tel.: 030-4272640 oder 0160-96205278. Für spätere Veranstaltungen ist das Charlottchen wieder unter den Rufnummern 3243829 oder 3244717 erreichbar sowie per Mail: charlottchen@mosaik-berlin.de. Website: www.restaurant-charlottchen.de
- 19. Dezember 2020, 19:00
Voll uff Swing mit Chanson-Nette & Band
Theater-Restaurant Charlottchen in Berlin-Charlottenburg, Droysenstraße 1 am S-Bhf. Charlottenburg. Wegen Corona ist die Zahl der Plätze begrenzt, deshalb bitten wir Sie, direkt bei Jeannette Urzendowsky zu reservieren, Tel.: 030-4272640 oder 0160-96205278. Für spätere Veranstaltungen ist das Charlottchen wieder unter den Rufnummern 3243829 oder 3244717 erreichbar sowie per Mail: charlottchen@mosaik-berlin.de. Website: www.restaurant-charlottchen.de
- 21. Januar 2021, 19:00
Chanson meets Swing – von Knef bis Waldoff
Deutsches Kabarettarchiv in Schloß Bernburg a. d. Saale, Bernburg in Sachsen-Anhalt, Reservierungstelefon: 03471-621754, bernburg@kabarettarchiv.de
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung