
Eine Hommage an die große Berliner Komödiantin
Die Berliner Schnauze mit Herz ist wieder da!
Mit Witz und Fröhlichkeit, tiefem Einfühlungsvermögen und Realitätssinn sang und spielte Claire Waldoff ihre Chansons. Was hat sie ausgemacht? Warum versinnbildlichte ausgerechnet eine aus dem Ruhrpott nach Berlin gekommene junge Schauspielerin in der späten Kaiserzeit und den 20er Jahren so sehr das Bild der Berliner Göre?
Chanson-Nette ist eine „Berliner Pflanze“ aus dem Friedrichshainer Kiez. Im Duo mit Harry Ermer nimmt sie ihr Publikum mit in die Zeit, als Claire eine Legende wurde. Dabei ahmt sie diese nicht nach, sondern erinnert auf ihre eigene Art an die 1884 geborene große Komödiantin, an deren verschiedenste Facetten und Lebensphasen. Claire war jugendlich-zärtlich, frech, burschikos, selbstbewusst und verletzlich.
Viele beliebte Chansons und seltenere Lieder aus Claire Waldoffs Repertoire wie “Ach Jott, wat sind die Männer dumm!”, “Die Großstadtpflanze”, “Das Dornröschen vom Wedding” oder “Raus mit den Männern aus dem Reichstag” füllen diesen Abend für alle Fans des Berliner Humors. Und natürlich erzählt Chanson-Nette mit ihrem waschechten Berliner Mundwerk viele Geschichten aus Claires Leben.
Der Tagesspiegel schreibt:„Es gibt nur wenige Künstler, die ein Berliner Original so glaubhaft verkörpern können.“
.
Termine
- 13. Oktober 2023, 20:00
Ach Jott, watt sind die Männer dumm!
Im Großen Saal der Kreuzkirche am Hohenzollerndamm 130/Ecke Forckenbeckstraße lädt die Protestantische Gemeinde Schmargendorf ab September immer freitags zu einer neuen Kulturreihe ein: „Kultur in der Kreuzkirche“. Am 13. Oktober wird dort Claire Waldoff wieder lebendig!!! Wie kommt Ihr hin? Mit der S-Bahn: Ringbahn, Bahnhof Hohenzollerndamm, 15-20 Minuten Fußweg auf dem Hohenzollerndamm. Mit dem Auto: Parken am Hohenzollerndamm oder im Kiez rund um die Kreuzkirche. Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erscheint die Website der Evangelischen Kirchengemeinde Schmargendorf mit weiteren Infos.
Rendezvous mit Claire Waldoff –
eine Hommage an die große Berliner Komödiantin
mit Chanson-Nette & Herbert Götz am Piano
im Saal der expressionistischen Kreuzkirche Schmargendorf
Reservierung? Karten gibt's für 15€ p.P., ermäßigt 10€. Tickettelefon: 030-83224718, bitte auf den Anrufbeantworter sprechen. Reservieren könnt Ihr auch direkt über mich: info@chanson-nette.de, Tel.: 0171-4178376. Oder über meinen Ticketshop bei der Event-Agentur eventim. Einfach auf den nachfolgenden Link klicken, diesen kopieren, ins Internet eingeben und online buchen: https://www.eventim-light.com/de/a/5e6680be39e97d176ca5d135/e/64d10a080f9d36571f3c919f. Karten gibt's auch noch an der Abendkasse. Wir freuen uns auf Euch!!!!
Schon der erste Anblick ist ein Genuss: Zickzackfriese, meisterhaft gestaltete schraubenförmige Ziegelsäulen, ein pagodenhaft anmutendes Portal mit blauglasierter Keramik, drei spitze kupferbedeckte Pyramidenhelme auf dem 54 Meter hohen Turm, lebhafte Farbenspiele auf geklinkerten Mauern. Die Kreuzkirche der Evangelischen Gemeinde Schmargendorf ist eine der schönsten Kirchen Berlins, sie gehört zu den raren expressionistiochen Sakralbauten Deutschlands. Gebaut wurde die Kirche 1927 bis 1929 nach Entwürfen des Berliner Architekten Ernst Paulus und dessen Sohn Günther Paulus. Mehr als zwei Millionen Klinkersteine wurden vermauert., - 22. Oktober 2023, 16:00
Ach Jott, watt sind die Männer dumm!
Gleich im Foyer geht’s schnurstracks zur Bar. „Komm’ Se rin, könn’ Se rauskieken“ steht am Tresen. Nun kurz rechts zum kuscheligen Theatersaal oder besser. Sälchen. Ein besonderes Wohnzimmer-Theater, braunrote Wände und Stuhlkissen, gut Platz für etwa 50 Gäste. Die Show kann beginnen: Willkommen im „Theater Berliner Schnauze“ an der Karl-Marx-Allee133 in Friedrichshain. Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erscheint die Website bzw. Facebook-Seite des Theaters Berliner Schnauze www.theater-am-frankfurter-tor.de
Rendezvous mit Claire Waldoff –
eine Hommage an die große Berliner Komödiantin
mit Chanson-Nette & Harry Ermer (Piano / Mundharmonika)
im gemütlichen Theater Berliner Schnauze
Tickets: 25 € pro Person. Reservierung über's Telefon der Kartenagentur reservix: 0761-88849999, per Mail: kasse@theater-am-frankfurter-tor.de oder über die reservix-Website: https://theaterberlinerschnauze.reservix.de/events. Gerne könnt Ihr auch direkt über mich reservieren: info@chanson-nette.de, Tel.: 0171-4178376. Karten gibt's auch noch an der Abendkasse.
Mehr Infos zum "Theater Berliner Schnauze"? Bittesehr: Dieser Ort ist ein Glücksfall. Nicht jwd, sondern mittenmang. Man nimmt die U5 vom Brandenburger Tor oder vom Alex bis zum U-Bahnhof Weberwiese, steigt die Treppen hinauf und steht mitten in der Zuckerbäcker-Architektur der Karl-Marx-Allee in Friedrichshain. Jetzt sind es nur noch ein paar Schritte bis zu den großen Fenstern des lichten Theaterfoyers. Zwölf Jahre lang, bis 2018, spielte in diesen Räumen das Ensemble des Kabaretts „Charly M“. Danach erfüllt sich dort die Berliner Komödiantin und Sängerin Marga Bach ihren Traum vom eigenen Mundart-Theater, auf dessen Bühne der Berliner Dialekt niveauvoll bewahrt werden soll. Also keine Berliner Schnulzen, sondern Chansons und Texte von namhaften Dichtern, Komponisten und Interpreten der Zwanziger Jahre bis heute, die mit ihrer waschechten Berliner Kreativität ein eigenes intelligentes Genre geschaffen haben und weiter am Leben halten. Kurz: Marga Bach avancierte an der Karl-Marx-Allee 133 zur Theaterdirektorin, sie gründete das „MundART & Comedy-Theater Berliner Schnauze“. Drei Jahre wirbelte sie für ihre Bühne, dann trat sie auf die Bremse, suchte Nachfolger – und hat sie gefunden: Ab März 2022 hat Johannes Hallervorden das Theater übernommen, erst mit Josephine Striebeck-Kellner, inzwischen mit Dennis Schönwetter als Geschäftsführer. Johannes Hallervorden ist der Sohn des Schauspielers Dieter Hallervorden, Besitzer und Intendant des Steglitzer Schloßpark-Theaters. Im Team haben die neuen betreiber Großes für die Kleinkunst vor: Auf ihrer Bühne sollen Berliner Mundart-Künstler, vergnüglich und anspruchsvoll, weiter spielen und ihr Publikum verzaubern.,