
Eine Hommage
an die große Berliner Komödiantin
Die Berliner Schnauze mit Herz ist wieder da!
Mit Witz und Fröhlichkeit, tiefem Einfühlungsvermögen und Realitätssinn sang und spielte Claire Waldoff ihre Chansons. Was hat sie ausgemacht? Warum versinnbildlichte ausgerechnet eine aus dem Ruhrpott nach Berlin gekommene junge Schauspielerin in der späten Kaiserzeit und den 20er Jahren so sehr das Bild der Berliner Göre?
Chanson-Nette ist eine „Berliner Pflanze“ aus dem Friedrichshainer Kiez. Im Duo mit Harry Ermer / Herbert Götz nimmt sie ihr Publikum mit in die Zeit, als Claire eine Legende wurde. Dabei ahmt sie diese nicht nach, sondern erinnert auf ihre eigene Art an die 1884 geborene große Komödiantin, an deren verschiedenste Facetten und Lebensphasen. Claire war jugendlich-zärtlich, frech, burschikos, selbstbewusst und verletzlich.
Schon zur Kaiserzeit war „die Waldoff“ eine Ikone des Unkonventionellen. Viel früher als viele andere besang sie den Feminismus, die freie Liebe und das freie Leben, allerdings nicht als Vamp, nicht für Männerphantasien, sondern ursprünglich weiblich und selbstbewusst. Für sie waren die Trends der Zwanziger nichts Neues, vieles haste sie schon vorher gelebt.
Etliche ihrer musikalisch-kabarettistischen Kabinettstücke wurden von Künstlern mit jüdischen Wurzeln komponiert, getextet und gespielt, viele dieser Meschen wurden nach 1933 von den Nazis verfolgt, sie mussten fliehen oder wurden ermordet. Deshalb ist die Hommage an Claire Waldoff auch ein „Abend gegen das Vergessen“. Jeannette Urzendowsy liegt dies besonders am Herzen: Sie ist Ehrenbotschafterin des Deutschen Kabarettarchivs.
Beliebte und seltenere Chansons aus Claire Waldoffs Repertoire füllen diesen Abend für alle Fans des intelligenten Humors der späten Kaiserzeit, der 20er- und frühen 30erJahre sowie der Nachkriegsjahre. Ein bis heute zeitloses Vergnügen. Blick aufs Programm? “Ach Jott, wat sind die Männer dumm!”, “Warum soll er nicht mit Ihr?”, “Das Dornröschen vom Wedding” & “Raus mit den Männern aus dem Reichstag” oder “Hermann heeßt’ er” …
Und natürlich erzählt Chanson-Nette mit ihrem waschechten Berliner Mundwerk viele Geschichten aus Claires Leben.
Der Tagesspiegel schreibt über Chanson-Nette:„Es gibt nur wenige Künstler, die ein Berliner Original so glaubhaft verkörpern können.“
Finale, Zugabe … und begeisterter Applaus
Termine
- 30. März 2025, 20:00
Ach Jott, watt sind die Männer dumm!
Mehr Infos zum Programm „Rendezvous mit Claire Waldoff“? Einfach auf die obere schwarze Ankündigung klicken … Mal reinschauen ins Pankower „Zimmer 16“? Dieser rote Text ist ein Link. Einfach draufklicken, dann erscheint die Website www.zimmer16.com.
Rendezvous mit Claire Waldoff –
eine Hommage an die große Berliner Komödiantin
mit Chanson-Nette und Tobias Bartholmeß am Piano
im charmanten “Zimmer 16” in Pankow.
„Große Kunst auf kleiner Bühne für Jung und Alt!“ – so lautet das Motto dieser wundervollen Spielstätte für Theater, Kabarett & Kleinkunst, für Comedy, Musik, Film, Lesungen oder einfach für Poesie im „Florakiez“ von Berlin-Pankow. Willkommen im gemütlichen „Zimmer 16 camera dell’ arte“ an der Florastraße 16, so der offizielle Name , ein legendärer Berliner Kulturort, mit 60 Sitz- und 20 Stehplätzen auf knapp 130 Quadratmetern - überschaubar, intim, genau der richtige Ort für Kleinkunst, hier finden Künstler und Publikum rasch zueinander. Wie einst im leider inzwischen geschlossenen Café Lyrik in Prenzlauer Berg gehört es zur Tradition mancher Künstler, im „Zimmer 16“ zu spielen.
Reservierung: Karten für 14 € p.P. (ermäßigt 7 €) reserviert Ihr am besten direkt über die Website www.zimmer16.com. Dort könnt Ihr über die Agentur "Yes Ticket" Plätze buchen, bezahlt diese aber erst an der Abendkasse. Gerne könnt Ihr auch über mich buchen. Tel.: 0171-4178376, per Mail: info@chanson-nette.de. Oder über meinen ticket-shop bei der Kartenagentur eventim. Einfach den nachfolgenden Link kopieren, ins Internet eingeben + buchen: https://www.eventim-light.com/de/a/5e6680be39e97d176ca5d135/e/67af728387e7045a46f6d7f7. Und so kommt Ihr hin: Mit der S-Bahn Linie S1 bis zum Bahnhof Wollankstraße, mit der U-Bahnlinie U2 bis zur Endstation S-Bhf. Pankow, von beiden Bahnhöfen kurzer Fußweg zum „Zimmer 16“. Mit dem Auto über die Shönhauser Allee, Berliner Straße und Mühlenstraße zur Florastraße 16. Oder vom Westen über die Osloer Straße und Wollankstraße., - 2. August 2025, 19:00
Wochenend-Tipp II am Samstag:
Die Straßen werden immer schmaler, die Landschaft wird immer schöner … Rumpeln übers Kopfsteinpflaster, Parken an der Freilichtbühne zwischen herrlichen Wiesen, Wäldern und Seen der Märkischen Schweiz. Und los geht’s: Willkommen zum musikalisch-kabarettistischen „Rendezvous mit Claire Waldoff“ mit Chanson-Nette & Harry Ermer am Piano, ein „Zeltkonzert“ im Garten des Kulturhofes „Sinneswandel“ von Scarlett O’ und Jürgen Ehle in Garzau-Garzin (Ortsteil Liebenhof), Adresse. Liebenhof 12. Karten: 22 € p.P.., Reservierung per Mail: scarlett@scarlett-o.de. Mehr Infos zu “Sinneswandel”, zu den Veranstaltungen im Konzertzelt und auf der Freilichtbühne, zu Scarlett O’ und Jürgen Ehle stehen auf der Website www.scarlett-o.de/sinneswandel. Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erscheint die Website von „Sinneswandel“.
Musikalisch-kabarettistischer Ausflug ins Jrüne
Ach Jott, watt sind die Männer dumm!
Rendezvous mit Claire Waldoff –
eine Hommage an die große Berliner Komödiantin
mit Chanson-Nette & Harry Ermer am Piano
im Konzertzelt von “Sinneswandel” im Naturpark Märkische Schweiz.
Einlass und offener Garten ab 18 Uhr.
Diese Landpartie zu unserem Chanson-Konzert lässt sich wunderbar verbinden mit Ausflügen nach Buckow im Naturpark Märkische Schweiz oder ins nahe Strausberg. Auch ein verlängertes Wochenende ist hier bestens drin! Schöne Hotels und Pensionen gibt’s dort genüge, z.B. das „Strandhotel Buckow“! ............Scarlett O’ und Jürgen Ehle sind ein Paar, sie treten seit 2002 gemeinsam auf, wohnen in Garzau-Garzin und haben dort die Kulturbühne „Sinneswandel“ gegründet. Scarlett O’ wurde schon zu DDR-Zeiten als Sängerin der Folkband „Wacholder“ bekannt, sie hat als Musikerin und Liedermacherin auch zahlreiche Soloprogramme gespielt und eigene Alben geschaffen, u.a. mit Titeln von Werner Richard Heymann. Jürgen Ehle ist Sänger, Gitarrist, Komponist und Filmmusik-Produzent, er spielte lange in verschiedenen Rockbands, zuletzt mit der Gruppe „Pankow“. - 3. August 2025, 18:30
Wochenend-Tipp II am Sonntag:
Die Straßen werden immer schmaler, die Landschaft wird immer schöner … Rumpeln übers Kopfsteinpflaster, Parken an der Freilichtbühne zwischen herrlichen Wiesen, Wäldern und Seen der Märkischen Schweiz. Und los geht’s: Willkommen zum musikalisch-kabarettistischen „Rendezvous mit Claire Waldoff“ mit Chanson-Nette & Harry Ermer am Piano, ein „Zeltkonzert“ im Garten des Kulturhofes „Sinneswandel“ von Scarlett O’ und Jürgen Ehle in Garzau-Garzin (Ortsteil Liebenhof), Adresse. Liebenhof 12. Karten: 22 € p.P.., Reservierung per Mail: scarlett@scarlett-o.de. Mehr Infos zu “Sinneswandel”, zu den Veranstaltungen im Konzertzelt und auf der Freilichtbühne, zu Scarlett O’ und Jürgen Ehle stehen auf der Website www.scarlett-o.de/sinneswandel. Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erscheint die Website von „Sinneswandel“.
Musikalisch-kabarettistischer Ausflug ins Jrüne
Ach Jott, watt sind die Männer dumm!
Rendezvous mit Claire Waldoff –
eine Hommage an die große Berliner Komödiantin
mit Chanson-Nette & Harry Ermer am Piano
im Konzertzelt von “Sinneswandel” im Naturpark Märkische Schweiz
Einlass und offener Garten ab 17.30 Uhr.
Diese Landpartie zu unserem Chanson-Konzert lässt sich wunderbar verbinden mit Ausflügen nach Buckow im Naturpark Märkische Schweiz oder ins nahe Strausberg. Auch ein verlängertes Wochenende ist hier bestens drin! Schöne Hotels und Pensionen gibt’s dort genüge, z.B. das „Strandhotel Buckow“! ............Scarlett O’ und Jürgen Ehle sind ein Paar, sie treten seit 2002 gemeinsam auf, wohnen in Garzau-Garzin und haben dort die Kulturbühne „Sinneswandel“ gegründet. Scarlett O’ wurde schon zu DDR-Zeiten als Sängerin der Folkband „Wacholder“ bekannt, sie hat als Musikerin und Liedermacherin auch zahlreiche Soloprogramme gespielt und eigene Alben geschaffen, u.a. mit Titeln von Werner Richard Heymann. Jürgen Ehle ist Sänger, Gitarrist, Komponist und Filmmusik-Produzent, er spielte lange in verschiedenen Rockbands, zuletzt mit der Gruppe „Pankow“. - 16. August 2025, 19:30
Ach Jott, watt sind die Männer dumm!
„Kulturelle Veranstaltungen in einer netten Gemeinschaft“ – so lautet das Motto des Kulturvereines Gartow in der gleichnamigen Gemeinde im Wendland, ganz in der Nähe der idyllischen Elbtalauen. Kulturell ist dort viel los! Erzählsalon, Schreibwerkstatt, Ausstellungen, Lesungen, Kabarett und Konzerten – für jeden ist etwas dabei. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, am Ende geht der Hut herum. Kartenbestellungen nimmt der 1. Vorsitzen de Hartmut Berg entgegen, Mail: h.berg.wendland@t-online.de. Mehr Infos zum Kulturverein gibt’s auf dessen Website. Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erscheint die Website www.kulturverein-gartow.de.
Rendezvous mit Claire Waldoff –
eine Hommage an die große Berliner Komödiantin
in der “Alten Poststelle“ des Kulturvereines Gartow e.V.
im Wendland an der Elbe
mit Chanson-Nette & Harry Ermer am Piano