
Chansons, Jazz, Swing, Tango, jiddische Lieder & Rock’n Roll
Achtung, Vorsicht an der Bahnsteigkante! Es wird quirlig, wenn Chanson-Nette mit ihrem Berliner Mundwerk und die Jungs von Trio Scho spielen & singen. Steigt ein in unseren musikalisch-kabarettistischen „Berlin-Odessa-Express“ mit Chansons, Evergreens und Geschichten beider Städte von den Zwanzigern bis heute. Temperamentvoll, frech – anrührend, komisch.
In diesen Tagen ist die komplette Strecke leider zu gefährlich, doch Lethargie ist keine Option angesichts des brutalen russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Wir spielen trotzdem und erst recht! Mit unserer Musik und unserem Elan bringen wir Euch von der Spree zum Schwarzen Meer!
Freut Euch auf eine humorvolle Melange!
„Chanson-Nette“ Jeannette Urzendowsky, eine waschechte Berlinerin, singt und erzählt Lieder und Geschichten aus ihrer geliebten Stadt von den Zwanzigern bis Heute, temperamentvoll begleitet von drei original ukrainisch-russischen Berliner Musikern: Gennadij Desatnik (Geige/Gitarre/Gesang), Valeriy Khoryshmann am Akkordeon und Alexander Franz am Kontrabass.
Das Trio schwärmt von der Wiege des Jazz in Odessa und der Musiktradition in Poltawa, von der einstigen, ungewöhnlichen Atmosphäre der Vielvölker-Metropolen Kiew und von seiner ukrainischen Heimat. Doch seit gut dreißig Jahren leben die Drei an der Spree, deshalb freuen sie sich musikalisch auch über vielerlei, was sie heute an Berlin begeistert.
Termine
- 6. Mai 2023, 19:30
Berlin-Odessa-Express
Theaterschiff Potsdam am Havelkai des Kunst- und Kulturquartiers Schiffbauergasse, Schiffbauergasse 9b, direkt neben dem Hans Otto Theater. Dieser rote Text ist ein Link zur Website www.theaterschiff-potsdam.de, einfach draufklicken! Reservierung? Buchen klappt online über die Rubrik “Spielplan” und das Ticketportal “reservix” auf der Schiffs-Website. Ihr könnt aber auch direkt über’s Kartentelefon buchen: 0331-23616489. Per Mail: kontakt@theaterschiff-potsdam.de. Tipp: Zum maritimen Theater gehört auch eine urige Schiffskneipe. Wie kommt Ihr hin? Mit der S-Bahn bis Potsdam Hauptbahnhof; von dort Tram 93 bis zum Stopp Schiffbauergasse/Berliner Straße. Mit dem Wagen über Wannsee & Glienicker Brücke, weiter Berliner Straße, von dort Linksabbieger zur Schiffbauergasse, Parkplätze vorhanden.
mit Chanson-Nette & dem ukrainisch-russischen Trio Scho
im Theaterschiff Potsdam am Kai des Kunst- und Kulturquartiers Schiffbauergasse
Das ist ein ganz besonderes Kultur-Erlebnis! Kleinkunst & Musik im einstigen Laderaum eines märkischen Binnenfrachters, 1924 gebaut, 52 Meter lang, gut sechs Meter breit – und heute als technisches Denkmal geschützt. „Sturmvogel“ heißt das ganzjährig geöffnete Theaterschiff Potsdam, in dessen Bug jährlich bis zu 300 Vorstellungen über die Bühne gehen. Anfang der 90er Jahre wurde es zum Theater ausgebaut, im Saal finden bis zu 90 Gäste Platz. Aber das ist längst nicht alles: Hier gibt’s Kultur- und Kunstgenuss, dazu Spaß in der Schiffskneipe und drum herum den Flair der wassernahen Kultur- und Naturszenerie. Die Bar ist vor den Vorstellungen und danach geöffnet. Im Sommer könnt Ihr auf dem Oberdeck Drinks bestellen. Prost! Dabei blickt Ihr weit über den Tiefen See bis zum Schlosspark Babelsberg, ein bezauberndes Panorama. Viel Vergnügen auf Potsdams schwimmender Bühne! Gerne könnt Ihr unsere Veranstaltungen auf dem Theaterschiff auch im eventim-Ticketshop meiner Website buchen. Für "Voll uff Swing" am 3. Dezember einfach den folgenden Link kopieren und ins Internet eingeben: https://www.eventim-light.com/de/a/5e6680be39e97d176ca5d135/e/6370ec87ac0e1e3b430c2989. Der Link für unser Silvester-Warm Up mit "Rin ins Verjnüjen" folgt in Kürze. - 28. Mai 2023, 14:00
Berlin-Odessa-Express
Jagdschloss Stern bei Potsdam, Jagdhausstraße 32 (am Wohngebiet „Am Stern“), 14480 Potsdam. Eintritt frei, ohne Reservierung, Kaffee und Kuchen gibt’s im Garten, das Schloss ist vor und nach dem Konzert sowie in den Pausen geöffnet. Mehr Infos: www.jagdschloss-stern.de. Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erscheint die Schloss-Website.
Pfingstkonzert im Kastellanhausgarten am Jagdschloss Stern bei Potsdam.
Mit Chanson-Nette und dem ukrainisch-russischen Trio Scho
Das Jagdschloss Stern in Potsdam wurde von 1730 bis 1732 unter dem Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. im Stil eines schlichten holländischen Bürgerhauses errichtet. Er ging dort auf die Jagd in der Parforceheide, einem großen Waldgebiet im Süden Berlins und Osten von Potsdam. Das Schloss kann von April bis September besichtigt werden. Verwaltet wird es von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Führungen und Veranstaltungen drumherum organisiert der Verein Jagdschloss Stern. - 24. Juni 2023, 19:00
Musikalisch-kabarettistischer Ausflugstipp int’s Jrüne:
Die Straßen werden immer schmaler, die Landschaft wird immer schöner … Rumpeln übers Kopfsteinpflaster, Parken an der Freilichtbühne zwischen herrlichen Wiesen, Wäldern und Seen der Märkischen Schweiz. Und los geht’s: Willkommen zum musikalisch-kabarettistischen „Berlin-Odessa-Express“ mit Chanson-Nette & Trio Scho, ein „Gartenkonzert“ auf dem Kulturhof „Sinneswandel“ von Scarlett O’ und Jürgen Ehle in Garzau-Garzin (Ortsteil Liebenhof). Karten: 22 € p.P.. Tickettelefon: 0173-5671314, per Mail: scarlett@scarlett-o.de. Mehr Infos zu “Sinneswandel”, zu den Veranstaltungen auf der Freilichtbühne, zu Scarlett O’ und Jürgen Ehle stehen auf der Website www.scarlett-o.de/sinneswandel. Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erscheint die Website von „Sinneswandel“.
Berlin-Odessa-Express
mit Chanson-Nette & dem ukrainisch-russischen Trio Scho.
Gartenkonzert auf der Freilichtbühne “Sinneswandel”
im Naturpark Märkische Schweiz
Diese Landpartie zu unserem Chanson-Konzert lässt sich wunderbar verbinden mit Ausflügen nach Buckow im Naturpark Märkische Schweiz oder ins nahe Strausberg. Auch ein verlängertes Wochenende ist hier bestens drin! Schöne Hotels und Pensionen gibt’s dort genüge, z.B. das „Strandhotel Buckow“! Scarlett O’ und Jürgen Ehle sind ein Paar, sie treten seit 2002 gemeinsam auf, wohnen in Garzau-Garzin und haben dort die Kulturbühne „Sinneswandel“ gegründet. Scarlett O’ wurde schon zu DDR-Zeiten als Sängerin der Folkband „Wacholder“ bekannt, sie hat als Musikerin und Liedermacherin auch zahlreiche Soloprogramme gespielt und eigene Alben geschaffen, u.a. mit Titeln von Werner Richard Heymann. Jürgen Ehle ist Sänger, Gitarrist, Komponist und Filmmusik-Produzent, er spielte lange in verschiedenen Rockbands, zuletzt mit der Gruppe „Pankow“.