
Best of Nette: Kabarettistische Chansons & Geschichten aus den Zwanzigern bis heute
Chanson-Nette und ihr Berliner Mundwerk. Das ist waschechtes Berliner Entertainment mit genau der richtigen Mischung von frech bis sentimental. Herzlich willkommen zu diesem Vergnügen mit Witz und Tiefgang.
Besser als der Berliner “Tagesspiegel” kann man Chanson-Nette Jeannette Urzendowsky wohl kaum beschreiben: “Mit ihrem roten Strubbelhaar, dem frechen breiten Mund und den großen Augen, die heitere und ernste Geschichten gleich miterzählen, gehört die quirlige Künstlerin zu den wenigen Akteuren, die ein Berliner Original glaubhaft verkörpern können.”
Von den Zwanziger Jahren bis ins Berlin von heute reicht ihr Repertoire, von den Virtuosen des Berliner Humors, die aus der Fülle des Großstadtlebens schöpfen, wie Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Friedrich Hollaender, Werner Richard Heymann, Claire Waldoff & Co., bis zu zeitgenössischen kabarettistischen Autoren. Stücke von Friedhelm Kändler, Pigor & Eichhorn oder den Fabulösen Thekenschlampen gehören dazu, aber auch “Selbstgebrautes”.
Viel Spaß mit “Ach Jott, wat sind die Männer dumm!”, “Mir liegen die älteren Jahrgänge”, “Unsere Havel ist unser Rhein”, mit der “Großstadtpflanze”, der “Fußballerfrau”, dem “Dornröschen aus’m Wedding”, mit “Sonnenbrand”, “Kunststück”, “Männer ABC” oder “Irgendwo auf der Welt gibt’s ein kleines bisschen Glück”. Natürlich besingt Chanson-Nette auch ihre Leidenschaft für Espresso im Sonnenschein: “Warum kann mein Berlin nich’ in Italien liegen?”
Und auf der Suche nach dem idealen Mann verschluckt sich das 1,53 Meter kleine Temperamentsbündel mit Herz und Esprit an manchen Cocktails d’amour.
Neugierig? Lasst Euch überraschen, zumal Nette ihre Hits gerne nach Lust & Publikumslaune wechselt …
Termine
- 13. April 2023, 19:30
“Mir ist so, ich weiß nicht wie, ich könnt mich heut’ verlieben” –
Café Lyrik in Prenzlauzer Berg, Kollwitzstraße 97/Ecke Danziger Straße. Eintritt frei – Austritt mit Hut. Mehr Infos zum Café Lyrik stehen auf dessen Website www.cafe-lyrik.de. Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erscheint die Lyrik-Website. Wir bitten um verbindliche Reservierungen per Telefon oder Mail. Lyrik-Telefon: 44317191, info @cafe-lyrik.de. Gerne auch direkt über Jeannette Urzendowsky /Christoph Stollowsky, Tel.: 0171-4178376, per Mail: info@chanson-nette.de
beswingte Frühjahrs-Chansons aus den 20er Jahren bis Heute
mit Chanson-Nette & Duo Scho,
Valeriy Khoryshman am Akkordeon und Alexander Franz am Kontrabass
im gemütlichen Café Lyrik in Prenzlauer Berg
- 30. Mai 2023, 14:00
Rin in den Sommer!!!
Dieser Treffpunkt des Bezirks Friedrichshain/Kreuzberg trägt nicht nur den Namen “Begegnungsstätte Lebensfreude”, hier erleben auch viele Besucherinnen und Besucher Lebensfreude. Der Eintritt zu unserem Konzert kostet nur zwei Euro, kommt einfach vorbei, Anmeldung ist nicht erforderlich. Adresse: Kadiner Straße 1, auch mit S- und U-Bahn bestens zu erreichen. Einfach vom S- und U-Bahnhof Brandenburger Tor oder Alex mit der U-Bahnlinie 5 bis zum Bahnhof Weberwiese oder Frankfurter Tor fahren. Aussteigen, Treppen hoch zur Karl-Marx-Allee … von dort sind es nur ca. fünf Minuten Fußweg bis zur Lebensfreude. Dieser rote Text ist ein Link, draufklicken, dann erscheint die Infoseite zur Begegnungsstätte.
Vergnügliche Chansons und Geschichten aus den 20er Jahren bis heute
mit Harry Ermer am Piano und an der Mundharmonika
in der “Begegnungsstätte Lebensfreude” in Friedrichshain