Lade Veranstaltungen
Finde

Verstaltungsansicht Navigation

Anstehende Veranstaltungen › _KEIN PROGRAMM

Veranstaltungen Listen Navigation

Mai 2025

Wat dem eenen sein Tesla, is’ dem andern sein Lastenrad!
Kiezgeflüster: Musikalisch-kabarettistische Überraschungen …
mit Chanson-Nette & Tal Balshai (Piano, Gesang)
im Restaurant-Theater “Charlottchen” in Charlottenburg

23. Mai 2025, 20:00
Mehr Infos zum Programm? Einfach auf den oberen Reiter “Bühne klicken und dann auf “Programme” gehen. Mehr Infos zum Theater-Restaurant „Charlottchen“? Adresse: Berlin-Charlottenburg, Droysenstraße 1 am S-Bahnhof Charlottenburg. Kartenreservierung per Mail: charlottchen@mosaik-berlin.de. Oder telefonisch unter der Nummer 3243829, Di.-Fr ab 16 Uhr, Sa.+So. ab 10 Uhr. Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erschein die Website des Charlottchens www.restaurant-charlottchen.de. Gerne könnt Ihr auch direkt über mich buchen, Handy: 0171-4178376, Mail: info@chanson-nette.de. Oder Ihr reserviert über meinem Ticketshop bei der Agentur eventim. Einfach den nachfolgenden Link kopieren, ins Internet eingeben und buchen: Link für den 23. Mai: https://www.eventim-light.com/de/a/5e6680be39e97d176ca5d135/e/67e434a6cbfd5b465b53eb2f. Karten gibt’s auch noch an der Abendkasse., Das Restaurant-Theater "Charlottchen“ gehört zu MOSAIK, einem der größten gemeinnützigenTräger Deutschlands. MOSAIK fördert „die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am alltäglichen Leben.“ Ziel ist eine inklusive Gesellschaft. „Für uns sind alle ein Teil des Ganzen“, heißt es auf der Website des Charlottchens: www.restaurant-charlottchen.de. Die Cafés und Restaurants von MOSAIK bieten Ausbildungs- und Arbeitsplätze für Menschen mit Handicaps. Aktiv und selbstständig können sie dort ihre individuellen Fähigkeiten entwickeln.
Mehr erfahren »
Juni 2025

Rin ins Verjnüjen! – Best of Nette
mit Harry Ermer am Piano und der Mundharmonika
& Kevin Ermer am Schlagzeug

7. Juni 2025, 20:00
Mehr Infos zum Programm? Einfach auf den oberen Reiter “Bühne klicken und dann auf “Programme” gehen. Mehr Infos zum Theater-Restaurant „Charlottchen“? Adresse: Berlin-Charlottenburg, Droysenstraße 1 am S-Bahnhof Charlottenburg. Kartenreservierung per Mail: charlottchen@mosaik-berlin.de. Oder telefonisch unter der Nummer 3243829, Di.-Fr ab 16 Uhr, Sa.+So. ab 10 Uhr. Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erschein die Website des Charlottchens www.restaurant-charlottchen.de. Gerne könnt Ihr auch direkt über mich buchen, Handy: 0171-4178376, Mail: info@chanson-nette.de. Oder Ihr reserviert über meinem Ticketshop bei der Agentur eventim. Einfach den nachfolgenden Link kopieren, ins Internet eingeben und buchen: Link für den 23. Mai: https://www.eventim-light.com/de/a/5e6680be39e97d176ca5d135/e/67e434a6cbfd5b465b53eb2f. Karten gibt’s auch noch an der Abendkasse., Das Restaurant-Theater "Charlottchen“ gehört zu MOSAIK, einem der größten gemeinnützigenTräger Deutschlands. MOSAIK fördert „die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am alltäglichen Leben.“ Ziel ist eine inklusive Gesellschaft. „Für uns sind alle ein Teil des Ganzen“, heißt es auf der Website des Charlottchens: www.restaurant-charlottchen.de. Die Cafés und Restaurants von MOSAIK bieten Ausbildungs- und Arbeitsplätze für Menschen mit Handicaps. Aktiv und selbstständig können sie dort ihre individuellen Fähigkeiten entwickeln.
Mehr erfahren »

PREMIERE
Warum nur hold und schön und rein …?
Unerhörte Frauen: Chansons und Geschichten
über das scheinbar schwache Geschlecht
mit Chanson-Nette & Tal Balshai (Piano, Gesang)
bei “Mutter Fourage” am Wannsee

13. Juni 2025, 19:30
Mehr Infos zu unserem neuen Programm “Warum nur hold und schön und rein …?” Einfach auf den oberen Reiter “Bühne” klicken und dann auf “Programme” gehen. Mehr Infos zur Kulturscheune der Mutter Fourage in Berlin-Wannsee, Chausseestraße 15A? Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erscheint die Website www.mutterfourage.de. Wer diesen herrlichen Ort an der Chausseestraße 15A in Wannsee noch nicht kennt, sollte ihn möglichst bald für sich entdecken: Das Ensemble einer früheren Futtermittelhandlung in Wannsee ist seit den spätern Siebziger Jahren ein Mekka für Ausflügler, Kaffeehaus- und Blumenfreunde sowie für Kunst- und Kulturliebhaber. Rund um den kopfsteingepflasterten Hof gibt es eine Gärtnerei mit Stauden und südlichen Gewächsen, ein romantisches Hofcafé, einen Bio- und Feinkostladen, eine lichtdurchflutete Kunstgalerie und die denkmalgeschützte Kulturscheune, in der wir spielen. Alles lässt sich wunderbar kombinieren. Kommt zum Konzert – und genießt die Mutter Fourage!, Reservierung & mehr: Ticket-Telefon: 030-8052311, per Mail: karten@mutter-fourage.de. Oder über die Programmvorschau auf der Website www.mutterfourage.de/kulturscheune/ Hier auf den rechten oberen Reiter "Tickets Kulturscheune" klicken. Buchen könnt Ihr auch über mich: info@chanson-nette.de, Tel.: 0171-4178376. Oder über meinen eventim-Tcketshop. Einfach den folgenden Link kopieren, ins Internet eingeben und reservieren: https://www.eventim-light.com/de/a/5e6680be39e97d176ca5d135/e/67ee94c82c069151b9bb53f3
Wie hinkommen? Ab S-Bahnhof Wannsee mit den Bussen 316 • 118 • 318 bis Ausstieg "Rathaus Wannsee". Mit dem Wagen: Am alten Rathaus Wannsee in die Chausseestraße einbiegen. Nach ca. 150m links gibt es einen großen Parkplatz gegenüber der Mutter Fourage. Achtung: Vorübergehend besteht eventuell eine Umleitung über die Friedenstraße, Grund sind Bauarbeiten.,
Mehr erfahren »
Dezember 2025

Hörerlebnis, jederzeit per Mausklick:
Podcast Goldstaub – eine Zeitreise mit Chanson-Nette,
Elisabeth Trautwein-Heymann, Stephan Wuthe,
Arne Krasting, Else Edelstahl u. a.
in die Kabarett-Geschichte(n) der Zwanziger Jahre in Berlin.

31. Dezember 2025
Mit einem Klick auf diesen Text kommt Ihr zu den Kabarett-Geschichten der Zwanziger. Einfach auf der Goldstaub-Website die “Folgenübersicht” anklicken und geduldig runterscrollen bis zu den Folgen 034 und 010. Dann auf den linken Play-Pfeil klicken – los geht’s! Folge 034 stellt den wunderbaren Komponisten und einstigen UFA-Generalmusikdirektor Werner Richard Heymann vor, Titel: Irgendwo auf der Welt …. Folge 010 dreht sich um die Kabarettgeschichte(n). Titel: Von wilden Bühnen, kurzen Künsten & Amanullah. Lehnt Euch im Sessel oder auf dem Sofa zurück, ein duftender Tee, vielleicht eine gute Flasche Wein. Chanson-Nette ist zu Gast beim Team des Podcasts, Else Edelstahl, Gründerin der Party-Reihe “Bohème Sauvage” und Arne Krasting, Chef der Berliner Stadtführungs-Agentur “Zeitreisen”. Viel Vergnügen … Übrigens: beim Scrollen entdeckt Ihr gewiss noch etliche andere spannende Folgen dieses wunderbaren Podcast-Projektes!, „Chanson-Nette weiß nicht nur total viel über das Kulturleben und vor allem auch Kabarett der Zeit, sondern ist auch eine echte Berliner Pflanze. Ein Original“, schreibt das Goldstaub-Team, Else Edelstahl und Arne Krasting über die Folge 010 zum Kabarett. „Zusammen mit Chanson-Nette tauchen wir ein in die Welt von Wilder Bühne, Katakombe, Topp-Keller und Tütü. Dabei begegnen wir unter anderem Claire Waldoff, Trude Hesterberg, Fritz Grünbaum und dem afghanischen König. Dazu erfahren wir, warum Kleinkunst nicht klein ist, wie Tante Gretes Zigarettenspitze die 20er Jahre nach Friedrichshain brachte, wer hinter Ullemulle steckt, wie mit einem römischen Streitwagen die Männer aus dem Reichstag vertrieben wurden und welcher Conférencier mit sich selbst die besten Geschäfte machte. Mit atmosphärisch-absurden und schräg-schrillen Geschichten blicken wir zurück auf Silvester in den 20er Jahren.“
Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren