Lade Veranstaltungen
Finde

Verstaltungsansicht Navigation

Anstehende Veranstaltungen › Süß & Doof – und ohne Portemonnaie

Veranstaltungen Listen Navigation

März 2025

Süß und doof und ohne Portemonnaie
Pointiert & zeitlos, verrückt, verzaubernd, lebensnah –
die Friedrich Hollaender-Revue
mit Chanson-Nette, Henry Nandzik und Dirk Rave (Akkordeon/Gesang)
in der Alt-Berliner Café-Bar “Anna Koschke” in Mitte.
Regie: Isabelle Gensior

16. März 2025, 17:00
Alt Berliner Flair, Zille-Milieu – gibt’s das noch in Mitte, ein paar Schritte von der Oranienburger Straße entfernt. Oder haben die neuen Ketten- und Szene-Bars, die hippen Cafés & Kneipen die Alt-Berliner Gemütlichkeit schon komplett verdrängt? Nein. An der Krausnickstraße 11, ganz in der Nähe des S-Bahnhofs Oranienburger Straße, hält sich das „Anna Koschke“ tapfer und gästefreundlich seit der Wende. Hier könnt Ihr noch mit ‘ner Molle und hausgemachten Bouletten zusammenrücken, inklusive Charme von damals, urige Gemütlichkeit und ein bisschen Glamour der 20er. Kurz: „Anna Koschke“ … das ist ein gelungener Mix aus Café, Kneipe und Bar, benannt nach einer legendären früheren Wirtin – ein Geheimtipp für Berliner Küche zu fairen Preisen. Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erscheint die Website des Cafés www.anna-koschke.de., Reservierung: Karten: 20 € p.P.,Telefon 030-2835538 (ab 17 Uhr), per Mail: info@anna-koschke.de. Gerne könnt Ihr auch direkt über mich reservieren: info@chanson-nette.de, Tel.: 0171-4178376. Oder Ihr bucht über meinen online-Shop bei der Ticket-Agentur eventim. Einfach einen der nachfolgenden Links kopieren, ins Internet eingeben und reservieren. Hier folgt der Link für "Süß und doof ..." am 16. März: https://www.eventim-light.com/de/a/5e6680be39e97d176ca5d135/e/67826253b3d730624dab8127. Und hier folgt in Kürze der Link für "Süß und doof ..." am 25. Mai, siehe Termine): .... Karten gibt's auch noch an der Abendkasse!
Wie hinkommen? Ganz einfach: "Anna Koschke" findet Ihr im Herzen Berlins, mit der S-Bahnlinie 1 (S1) bis zum Bahnhof "Oranienburger Straße", von dort ca. 10 Minuten Fußweg an der Neuen Synagoge Berlin (Centrum Judaicum) vorbei bis zur Einmündung der Krausnickstraße in die "Oranienburger". Dort nach links noch einige Schritte bis zur Hausnummer 11.,
Mehr erfahren »
Mai 2025

Süß und doof und ohne Portemonnaie
Pointiert & zeitlos, verrückt, verzaubernd, lebensnah –
die Friedrich Hollaender-Revue
in der Orangerie im Schlosspark Oranienburg
mit Chanson-Nette, Henry Nandzik und Dirk Rave (Akkordeon/Gesang). Regie: Isabelle Gensior

18. Mai 2025, 17:00
Willkommen zu diesem musikalisch-kabarettistischen Sonntagsausflug! Die barocke Orangerie ist ein kleines, charmantes Veranstaltungshaus, ganz in der Nähe des Schlosses und mitten im wunderschönen Schlosspark Oranienburg. Nach einer denkmalgerechten Sanierung wurde das unter Prinzen August Wilhelm von Preußen (1722–1758) errichtete Gebäude 2003 als Theater-, Konzert-, Kabarett- Ausstellungs- und Festsaal wiedereröffnet. Beliebt ist die Orangerie auch als Außenstelle des Standesamtes. Unternehmen, Vereine oder Privatpersonen mieten das Haus für Tagungen, Seminare und Feste.” Dieser rote Text ist ein Link. Einfach draufklicken, dann erscheint die Website der Orangerie www.oranienburg-erleben.de/orangerie/, Adresse + Reservierung: Orangerie im Schlosspark Oranienburg, Kanalstrasse 26a, Veranstalter ist die „Operettenbühne Berlin“, www.operettenbuehne-berlin.de; Karten kosten 28 € p.P., Reservierungstelefon: 030-20165968 (werktags 8-13 Uhr). Buchen könnt Ihr auch über die Ticketagentur eventim, dort kosten die Karten aber wegen des Aufschlages 34,65 €. Hier folgt der lange Link zu eventim: https://www.eventim.de/event/suess-und-doof-orangerie-im-schlosspark-oranienburg-19482634/?srsltid=AfmBOop7lkl6Vf_NmTWgdBmL1qqRmhm4AMk9MET4iWnI5vxNtmwqqwT- Diesen Link kopieren, ins Internet eingeben und buchen …
Mehr erfahren »

Süß und doof und ohne Portemonnaie
Pointiert & zeitlos, verrückt, verzaubernd, lebensnah –
die Friedrich Hollaender-Revue
mit Chanson-Nette, Henry Nandzik und Dirk Rave (Akkordeon/Gesang)
in der Alt-Berliner Café-Bar “Anna Koschke” in Mitte.
Regie: Isabelle Gensior

25. Mai 2025, 17:00
Alt Berliner Flair, Zille-Milieu – gibt’s das noch in Mitte, ein paar Schritte von der Oranienburger Straße entfernt. Oder haben die neuen Ketten- und Szene-Bars, die hippen Cafés & Kneipen die Alt-Berliner Gemütlichkeit schon komplett verdrängt? Nein. An der Krausnickstraße 11, ganz in der Nähe des S-Bahnhofs Oranienburger Straße, hält sich das „Anna Koschke“ tapfer und gästefreundlich seit der Wende. Hier könnt Ihr noch mit ‘ner Molle und hausgemachten Bouletten zusammenrücken, inklusive Charme von damals, urige Gemütlichkeit und ein bisschen Glamour der 20er. Kurz: „Anna Koschke“ … das ist ein gelungener Mix aus Café, Kneipe und Bar, benannt nach einer legendären früheren Wirtin – ein Geheimtipp für Berliner Küche zu fairen Preisen. Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erscheint die Website des Cafés www.anna-koschke.de., Reservierung: Karten: 20 € p.P.,Telefon 030-2835538 (ab 17 Uhr), per Mail: info@anna-koschke.de. Gerne könnt Ihr auch direkt über mich reservieren: info@chanson-nette.de, Tel.: 0171-4178376. Oder Ihr bucht über meinen online-Shop bei der Ticket-Agentur eventim. Einfach einen der nachfolgenden Links kopieren, ins Internet eingeben und reservieren. Hier folgt der Link für "Süß und doof ..." am 16. März: https://www.eventim-light.com/de/a/5e6680be39e97d176ca5d135/e/67826253b3d730624dab8127. Und hier folgt in Kürze der Link für "Süß und doof ..." am 25. Mai, siehe Termine): .... Karten gibt's auch noch an der Abendkasse!
Wie hinkommen? Ganz einfach: "Anna Koschke" findet Ihr im Herzen Berlins, mit der S-Bahnlinie 1 (S1) bis zum Bahnhof "Oranienburger Straße", von dort ca. 10 Minuten Fußweg an der Neuen Synagoge Berlin (Centrum Judaicum) vorbei bis zur Einmündung der Krausnickstraße in die "Oranienburger". Dort nach links noch einige Schritte bis zur Hausnummer 11.,
Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren