Lade Veranstaltungen
Finde

Verstaltungsansicht Navigation

Anstehende Veranstaltungen › Rendezvous mit Claire Waldoff

Veranstaltungen Listen Navigation

Oktober 2025

Ach Jott, wat sind die Männer dumm!
Rendevouz mit Claire Waldoff
eine Hommage an die große Berliner Komödiantin
im romantischen Hof-Theater
der Alt-Berliner Café-Bar “Anna Koschke” in Mitte
mit Harry Ermer am Piano und der Mundharmonika & Chanson-Nette
Bei Regen im Lokal

5. Oktober 2025, 18:00
Alt Berliner Flair, Zille-Milieu – gibt’s das noch in Mitte, ein paar Schritte von der Oranienburger Straße entfernt. Oder haben die neuen Ketten- und Szene-Bars, die hippen Cafés & Kneipen die Alt-Berliner Gemütlichkeit schon komplett verdrängt? Nein. An der Krausnickstraße 11, ganz in der Nähe des S-Bahnhofs Oranienburger Straße, hält sich das „Anna Koschke“ tapfer und gästefreundlich seit der Wende. Hier könnt Ihr noch mit ‘ner Molle und hausgemachten Bouletten zusammenrücken, inklusive Charme von damals, urige Gemütlichkeit und ein bisschen Glamour der 20er. Und an schönen Tagen im Frühling, Sommer oder Herbst gibt’s hier sogar ein knuffiges Hof-Theater. Kurz: „Anna Koschke“ … das ist ein gelungener Mix aus Café, Kneipe, Bar & romantischem Theater wie anno dazumal, benannt nach einer legendären früheren Wirtin. Anna Koschke, das ist auch ein Geheimtipp für Berliner Küche zu fairen Preisen. Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erscheint die Website des Cafés www.anna-koschke.de., Reservierung: Karten: 20 € p.P.,Telefon 030-2835538 (Di. - Sa., ab 17 Uhr), per Mail: info@anna-koschke.de. Gerne könnt Ihr auch direkt über mich reservieren: info@chanson-nette.de, Tel.: 0171-4178376. Karten gibt's auch noch an der Abendkasse!
Wie hinkommen? Ganz einfach: "Anna Koschke" findet Ihr im Herzen Berlins, mit der S-Bahnlinie 1 (S1) bis zum Bahnhof "Oranienburger Straße", von dort ca. 10 Minuten Fußweg an der Neuen Synagoge Berlin (Centrum Judaicum) vorbei bis zur Einmündung der Krausnickstraße in die "Oranienburger". Dort nach links noch einige Schritte bis zur Hausnummer 11. Fürs Auto findet Ihr am besten einen Abstellplatz im "Alexianer-Parkhaus" des St. Hedwig-Krankenhauses (Einfahrt an der Krausnickstraße).,
Mehr erfahren »
November 2025

Ach Jott, wat sind die Männer dumm!
Rendezvous mit Claire Waldoff
Hommage an die große Berliner Komödiantin
der Kaiserzeit und der Zwanziger Jahre
mit Chanson-Nette und Harry Ermer (Piano/Mundharmonika)
im Restaurant “Preussisches Landwirtshaus” in Berlin-Westend.

14. November 2025, 17:00
Für Besucher des Olympiastadions- und Olympiabades sowie der Waldbühne und des Glockenturmes ist es ein eine kulinarische Freude: Im schönen Biergarten & in gemütlichen Gasträumen verwöhnt das Team des „Preussischen Landwirtshauses“ seine Besucher mit Berliner Spezialitäten. Adresse: Flatowallee23 im Charlottenburger Westend, nur ein paar Minuten zu Fuß entfernt vom Stadion, vom Olympiabad, der Waldbühne oder vom Glockenturm. Und bestens zu erreichen: Das Preussische Landwirtshaus liegt direkt am S-Bhf. Olympiastadion, am U-Bhf. Olympiastadion sowie am Busstopp „Flatowallee/Olympiastadion“ (Linie M49). Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erscheint die Website des Traditionslokales: www.preussisches-landwirtshaus.de., Reservierung: Karten für 23 € p.P. könnt Ihr reservieren über Hans-Joachim Schippke, Tel.: 0176-79212777. Gerne auch über mich, Tel.: 0171-4178376. Per Mail: info@chanson-nette.de. Oder über meinen Ticketshop bei der Kartenagentur eventim mit Hilfe des nachfolgenden Links. Diesen kopieren, ins Internet eingeben – und buchen: https://www.eventim-light.com/de/a/5e6680be39e97d176ca5d135/e/68b03eff7cb1d94d7b192ca6
Mehr erfahren »

Ach Jott, wat sind die Männer dumm!
Rendezvous mit Claire Waldoff –
eine Hommage an die große Berliner Komödiantin
in der Alt-Berliner Café-Bar “Anna Koschke” in Mitte
mit Harry Ermer am Piano und der Mundharmonika & Chanson-Nette

16. November 2025, 18:00
Alt Berliner Flair, Zille-Milieu – gibt’s das noch in Mitte, ein paar Schritte von der Oranienburger Straße entfernt. Oder haben die neuen Ketten- und Szene-Bars, die hippen Cafés & Kneipen die Alt-Berliner Gemütlichkeit schon komplett verdrängt? Nein. An der Krausnickstraße 11, ganz in der Nähe des S-Bahnhofs Oranienburger Straße, hält sich das „Anna Koschke“ tapfer und gästefreundlich seit der Wende. Hier könnt Ihr noch mit ‘ner Molle und hausgemachten Bouletten zusammenrücken, inklusive Charme von damals, urige Gemütlichkeit und ein bisschen Glamour der 20er. Und an schönen Tagen im Frühling, Sommer oder Herbst gibt’s hier sogar ein knuffiges Hof-Theater. Kurz: „Anna Koschke“ … das ist ein gelungener Mix aus Café, Kneipe, Bar & romantischem Theater wie anno dazumal, benannt nach einer legendären früheren Wirtin. Anna Koschke, das ist auch ein Geheimtipp für Berliner Küche zu fairen Preisen. Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erscheint die Website des Cafés www.anna-koschke.de., Reservierung: Karten: 20 € p.P.,Telefon 030-2835538 (Di. - Sa., ab 17 Uhr), per Mail: info@anna-koschke.de. Gerne könnt Ihr auch direkt über mich reservieren: info@chanson-nette.de, Tel.: 0171-4178376. Karten gibt's auch noch an der Abendkasse!
Wie hinkommen? Ganz einfach: "Anna Koschke" findet Ihr im Herzen Berlins, mit der S-Bahnlinie 1 (S1) bis zum Bahnhof "Oranienburger Straße", von dort ca. 10 Minuten Fußweg an der Neuen Synagoge Berlin (Centrum Judaicum) vorbei bis zur Einmündung der Krausnickstraße in die "Oranienburger". Dort nach links noch einige Schritte bis zur Hausnummer 11. Fürs Auto findet Ihr am besten einen Abstellplatz im "Alexianer-Parkhaus" des St. Hedwig-Krankenhauses (Einfahrt an der Krausnickstraße).,
Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren