Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Wochenend-Tipp I:
Landpartie zu den Havelländischen Musikfestspielen
Voll uff Swing mit Chanson-Nette & Band –
“Unsere Havel ist unser Rhein!”
Open Air am Pfingstsonntag im Optikpark Rathenow

8. Juni 2025, 16:00 - 17:00

Details

Datum:
8. Juni 2025
Zeit:
16:00 - 17:00
Veranstaltungkategorie:

Veranstaltungsort

Es ist ja nicht nur die in Rathenow entwickelte berühmte Weltzeituhr am Berliner Alexanderplatz, die beide Städte miteinander verbindet. Berlin und Rathenow liegen auch am selben Fluss. Natürlich singt und swingt deshalb Chanson-Nette: „Unsere Havel ist unser Rhein!“………Reservierung: 28 € p.P., Ermäßigungen für Kinder + Schüler bis 18 Jahren, Studenten und Schwerbehinderte. Am besten bucht Ihr über die Website der Havelländischen Musikfestspiele. Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erscheint die Website www.havellaendische-musikfestspiele.de, dort auf den oberen Reiter „Spielplan“ klicken.
Seit 25 Jahren bereichern die Havelländischen Musikfestspiele das kulturelle Leben im Havelland. Sitz der Havelländischen Musikfestspiele eGmbH ist das Schloss Ribbeck bei Nauen. Dort wird der Spielplan „komponiert“, dessen Anspruch klingt gut: „Vor den Toren Berlins erwecken wir imposante Schlösser, herrschaftliche Gutshäuser, ehrwürdige Kirchen und idyllische Gärten mit außergewöhnlichen Konzerten für alle Generationen zu neuem Leben. Unsere Konzerte schaffen eine unvergleichliche Symbiose aus Musik, Natur und dem kulturellen Erbe des Havellandes. Erleben Sie 2025 mit uns ein Jahr voller magischer Momente und musikalischer Höhepunkte – in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Lassen Sie sich von der Verbindung aus Kunst, Natur und Tradition verzaubern und feiern Sie mit uns 25 Jahre Havelländische Musikfestspiele!“ ......................................................................................................
Rathenow hat eine lange Tradition als „Stadt der Optikindustrie“. Ende des 19. Jahrhunderts gab es bis zu 300 optische Unternehmen in der Stadt an der Havel. Während der DDR-Zeit arbeiteten im VEB Rathenower Optische Werke mehrere tausend Menschen. Wahrzeichen ist die „Riesenbrille“ am Verkehrskreisel Rathenow-Ost. Der Optikpark ist eine bunte Freizeit-Arena an der Havel mit vielen Überraschungen - vom Leuchtturm über ein Modell des Sonnensystems als Steganlage bis zu blühenden Strahlenbeeten, optischen Täuschungen, klingenden Farbräumen, Floßfahrten und einem Riesen-Teleskop. 2015 war Rathenow mit seinem Optikpark neben Brandenburg an der Havel, Premnitz, Stölln und Havelberg Austragungsort der Bundesgartenschau.,
Webseite:
http://havellaendische-musikfestspiele.de