Lade Veranstaltungen
Finde

Verstaltungsansicht Navigation

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Listen Navigation

Dezember 2018

Rendezvous mit Claire Waldoff, “Ach Jott, wat sind die Männer dumm”,
mit Harry Ermer am Piano

9. Dezember 2018, 16:00 - 17:00
Nottke’s. Das gemütliche Sesseltheater direkt am S-Bahnhof Lichterfelde-Ost, Jungfernstieg 4c. Reservierungsnummer 01573-5163898. Geschenk des Hauses: Zu den Sonntags-Aufführungen ab 16 Uhr gibt’s Kaffee und Kuchen gratis!
Mehr erfahren »
Januar 2019

Berlin-Odessa-Express mit Trio Scho

31. Januar 2019, 19:30
Café Lyrik in Prenzlauzer Berg, Kollwitzstraße 97/Ecke Danziger Straße. Eintritt frei – Austritt mit Hut. Mehr Infos zum Café Lyrik stehen auf dessen Website www.cafe-lyrik.de. Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erscheint die Lyrik-Website. Wir bitten um verbindliche Reservierungen per Telefon oder Mail. Lyrik-Telefon: 44317191, info @cafe-lyrik.de. Gerne auch direkt über Jeannette Urzendowsky /Christoph Stollowsky, Tel.: 0171-4178376, per Mail: info@chanson-nette.de
Mehr erfahren »
Februar 2019

Rendezvous mit Claire Waldoff, “Ach Jott, wat sind die Männer dumm”, mit Harry Ermer am Piano

16. Februar 2019, 16:00
Nottke’s. Das gemütliche Sesseltheater direkt am S-Bahnhof Lichterfelde-Ost, Jungfernstieg 4c. Reservierungsnummer 01573-5163898. Geschenk des Hauses: Zu den Sonntags-Aufführungen ab 16 Uhr gibt’s Kaffee und Kuchen gratis!
Mehr erfahren »

Voll uff Swing mit Chanson-Nette & Band

22. Februar 2019, 19:00
Nottke’s. Das gemütliche Sesseltheater direkt am S-Bahnhof Lichterfelde-Ost, Jungfernstieg 4c. Reservierungsnummer 01573-5163898. Geschenk des Hauses: Zu den Sonntags-Aufführungen ab 16 Uhr gibt’s Kaffee und Kuchen gratis!
Mehr erfahren »

Chanson meets Swing – von Knef bis Waldoff

27. Februar 2019, 8:00 - 19:30
Café Lyrik in Prenzlauzer Berg, Kollwitzstraße 97/Ecke Danziger Straße. Eintritt frei – Austritt mit Hut. Mehr Infos zum Café Lyrik stehen auf dessen Website www.cafe-lyrik.de. Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erscheint die Lyrik-Website. Wir bitten um verbindliche Reservierungen per Telefon oder Mail. Lyrik-Telefon: 44317191, info @cafe-lyrik.de. Gerne auch direkt über Jeannette Urzendowsky /Christoph Stollowsky, Tel.: 0171-4178376, per Mail: info@chanson-nette.de
Mehr erfahren »
März 2019

Voll uff Swing mit Chanson-Nette & Band

17. März 2019, 16:00 - 17:00
Nottke’s. Das gemütliche Sesseltheater direkt am S-Bahnhof Lichterfelde-Ost, Jungfernstieg 4c. Reservierungsnummer 01573-5163898. Geschenk des Hauses: Zu den Sonntags-Aufführungen ab 16 Uhr gibt’s Kaffee und Kuchen gratis!
Mehr erfahren »

Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht – 90 Minuten Robert Gilbert mit Ausschnitten aus dem neuen Programm. Am Piano: Harry Ermer

21. März 2019, 19:30
Café Lyrik in Prenzlauzer Berg, Kollwitzstraße 97/Ecke Danziger Straße. Eintritt frei – Austritt mit Hut. Mehr Infos zum Café Lyrik stehen auf dessen Website www.cafe-lyrik.de. Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erscheint die Lyrik-Website. Wir bitten um verbindliche Reservierungen per Telefon oder Mail. Lyrik-Telefon: 44317191, info @cafe-lyrik.de. Gerne auch direkt über Jeannette Urzendowsky /Christoph Stollowsky, Tel.: 0171-4178376, per Mail: info@chanson-nette.de
Mehr erfahren »

Premiere: Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho

22. März 2019, 19:00
Nottke’s. Das gemütliche Sesseltheater direkt am S-Bahnhof Lichterfelde-Ost, Jungfernstieg 4c. Reservierungsnummer 01573-5163898. Geschenk des Hauses: Zu den Sonntags-Aufführungen ab 16 Uhr gibt’s Kaffee und Kuchen gratis!
Mehr erfahren »

Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho

23. März 2019, 17:00
Nottke’s. Das gemütliche Sesseltheater direkt am S-Bahnhof Lichterfelde-Ost, Jungfernstieg 4c. Reservierungsnummer 01573-5163898. Geschenk des Hauses: Zu den Sonntags-Aufführungen ab 16 Uhr gibt’s Kaffee und Kuchen gratis!
Mehr erfahren »
April 2019

Um des Pudels Kern – Erinnerungen an Robert Gilbert, Ulrich Roski und Georg Kreisler mit Sandra Roski, Hella Duny, Evi & das Tier und Chanson-Nette

9. April 2019, 19:00
Deutsches Kabarettarchiv in Mainz, im Proviant-Magazin, Neue Universitätsstraße 2, 55116 Mainz, Kartentelefon: 06131-144730, per Mail: archiv@kabarett.de, Das Deutsche Kabarettarchiv wird 60 Jahre alt - zum Geburtstagsfest spielen Chanson-Nette und Herbert Götz im Archivgewölbe des "Gedächtnisses der Satire", wie sich das Archiv zu Recht stolz nennt. "Loriot, Wolfgang Neuss, Jürgen von Manger, Hanns Dieter Hüsch - sie alle haben Millionenzum Lachen gebracht. Und noch etwas haben sie gemeinsam: Sie sind mit vielen anderen im Deutschen Kabarettarchiv verewigt", heißt es in der Ankündigung des "kleinen und feinen" Geburtstagsfestes. Und weiter: "Das Archiv bekommt etwas ganz besonderes zum Geburtstag geschenkt: Den künstlerischen Nachlass von Texter und Schauspieler Rolf Ulrich, Gründer und langjähriger Leiter des Berliner Kabaretts ,Die Stachelschweine', eine der ältesten literarischen Kabarettbühnen Berlins und das zweitälteste Kabarett Deutschlands. Dazu bieten Chanson-Nette Jeannette Urzendowsky und ihr Pianist das passende Geburtstagsständchen. Waschechtes Berliner Entertainment mit genau der richtigen Mischung von frech bis sentimental. Ob galant, charmant oder einfach blümerant: Hauptsache rin ins Verjnüjen!"
Mehr erfahren »
Mai 2019

Berlin-Odessa-Express mit Trio Scho

2. Mai 2019, 19:30
Café Lyrik in Prenzlauzer Berg, Kollwitzstraße 97/Ecke Danziger Straße. Eintritt frei – Austritt mit Hut. Mehr Infos zum Café Lyrik stehen auf dessen Website www.cafe-lyrik.de. Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erscheint die Lyrik-Website. Wir bitten um verbindliche Reservierungen per Telefon oder Mail. Lyrik-Telefon: 44317191, info @cafe-lyrik.de. Gerne auch direkt über Jeannette Urzendowsky /Christoph Stollowsky, Tel.: 0171-4178376, per Mail: info@chanson-nette.de
Mehr erfahren »

Musikalisch-poetischer Abend über den Komponisten und Kabarettisten Hermann Leopoldi (1888-1959)

9. Mai 2019, 19:30
Österreichisches Kulturforum, Stauffenbergstraße 1 in Berlin-Tiergarten, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter Tel.: 20287-114 oder über die Website www.kulturforumberlin.at, Das Österreichische Kulturforum lädt zum Konzert und zur Lesung anlässlich der Vorstellung einer Hermann Leopoldi-Biografie ein. Das Buch erscheint Anfang Mai zum 60. Todestag des Künstlers im Rahmen der Buchreihe „Jüdische Miniaturen“ des Verlages für jüdische Kultur und Zeitgeschichte HENTRICH &HENTRICH. Verfasst hat es Hermann Leopoldis Schwiegertochter Elisabeth Leopoldi, die Frau seines Sohnes Ronald Leopoldi. Auch Texte aus den biografischen Aufzeichnungen Hermann Leopoldis werden vorgetragen, es lesen Ronald Leopoldi sowie mein Kollege und Bühnenpartner Henry Nandzik. Gemeinsam mit dem Wienerlied-Duo „Steinberg & Havlicek bin auch ich in Begleitung von Harry Ermer am Piano dabei.
Mehr erfahren »
Juni 2019

Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho

5. Juni 2019, 19:30
Haus der Sinne, Kultursalon, Berlin-Prenzlauer Berg, Ystader Straße 10 (Nähe S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee), Reservierungstelefon: 0176-34184297, per Mail: info@hausdersinne-berlin.de, www.hausdersinne-berlin.de
Mehr erfahren »

Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho

7. Juni 2019, 20:00
Mehr Infos zu “Klar zum Kentern”? Einfach auf den oberen schwarzen Titel klicken, voilà, alle Infos zum Programm erscheinen! Mehr Infos zur Mutter Fourage? Kulturscheune der Mutter Fourage in Berlin-Wannsee, Chausseestraße 15a. Wie hinkommen? Ab S-Bahnhof Wannsee mit den Bussen 316 • 118 • 318 bis Ausstieg “Rathaus Wannsee”. Mit dem Wagen: Am alten Rathaus Wannsee in die Chausseestraße einbiegen. Nach ca. 150m links gibt es einen großen Parkplatz gegenüber der Mutter Fourage. Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erscheint die Website www.mutterfourage.de., Reservierung & mehr: Ticket-Telefon: 030-8052311 oder per Mail: karten@mutter-fourage.de. Buchen könnt Ihr auch direkt über mich: info@chanson-nette.de, Tel.: 0171-4178376. Oder über meinen Ticket-Shop bei der Karten-Agentur eventim. Einfach auf den folgenden Link gehen und online reservieren: https://www.eventim-light.com/de/a/5e6680be39e97d176ca5d135/e/65c3ec55bebc2f171069a307
Wer diesen herrlichen Ort noch nicht kennt, sollte ihn möglichst bald für sich entdecken: Das Ensemble einer früheren Futtermittelhandlung in Wannsee ist seit den spätern Siebziger Jahren ein Mekka für Ausflügler, Kaffeehaus- und Blumenfreunde sowie für Kunst- und Kulturliebhaber. Rund um den kopfsteingepflasterten Hof gibt es eine Gärtnerei mit Stauden und südlichen Gewächsen, ein romantisches Hofcafé, einen Bio- und Feinkostladen, eine lichtdurchflutete Kunstgalerie und die denkmalgeschützte Kulturscheine, in der wir spielen. Alles lässt sich wunderbar kombinieren. Kommt zum Konzert – und genießt die Mutter Fourage!,
Mehr erfahren »

Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho

23. Juni 2019, 11:00 - 17:00
Alte Dorfschule Rudow e.V., Alt-Rudow 60 (5 Minuten vom U-Bhf. Rudow, U7, entfernt), Karten: 6€ p.P., Anmeldungstelefon 66068310 oder anmeldung@dorfschule-rudow.de
Mehr erfahren »
September 2019

Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho

5. September 2019, 20:00
“Kultur in der Petruskirche” in Lichterfelde-Ost, Oberhofer Platz, 10 Minuten zu Fuß vom S-Bhf. Lichterfelde-Ost entfernt, Reservierungstelefon: 81809966, Coronabedingt ist dies ein Doppelkonzert mit zwei einstündigen Sets von 18 bis 19 Uhr und 20 bis 21 Uhr. Dazwischen gibts eine Lüftungspause. Jeweils 50 Gäste dürfen in die Petruskirche. Set I, "Mir bleiben alle treu, wie schade!" Set II: "Warum immer nur hold und schön und rein?" Karten für wahlweise einen Set kosten 16 € p.P., Karten für beide Sets 24€ p.P. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine verbindliche Voranmeldung nötig! Die Paulus-Gemeinde reeserviert für Ihre Bestellung die entsprechende Anzahl von Sitzplätzen direkt nebeneinander. Falls Sie Karten für Personen oder Gruppen aus verschiedenen Haushalten reservieren möchten, geben Sie bitte mehrere Bestellungen auf.
Mehr erfahren »

Chanson meets Swing – von Knef bis Waldoff

18. September 2019, 19:30
Café Lyrik in Prenzlauzer Berg, Kollwitzstraße 97/Ecke Danziger Straße. Eintritt frei – Austritt mit Hut. Mehr Infos zum Café Lyrik stehen auf dessen Website www.cafe-lyrik.de. Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erscheint die Lyrik-Website. Wir bitten um verbindliche Reservierungen per Telefon oder Mail. Lyrik-Telefon: 44317191, info @cafe-lyrik.de. Gerne auch direkt über Jeannette Urzendowsky /Christoph Stollowsky, Tel.: 0171-4178376, per Mail: info@chanson-nette.de
Mehr erfahren »

Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho

27. September 2019, 20:00
Mehr Infos zu “Klar zum Kentern”? Einfach auf den oberen schwarzen Titel klicken, voilà, alle Infos zum Programm erscheinen! Mehr Infos zur Mutter Fourage? Kulturscheune der Mutter Fourage in Berlin-Wannsee, Chausseestraße 15a. Wie hinkommen? Ab S-Bahnhof Wannsee mit den Bussen 316 • 118 • 318 bis Ausstieg “Rathaus Wannsee”. Mit dem Wagen: Am alten Rathaus Wannsee in die Chausseestraße einbiegen. Nach ca. 150m links gibt es einen großen Parkplatz gegenüber der Mutter Fourage. Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erscheint die Website www.mutterfourage.de., Reservierung & mehr: Ticket-Telefon: 030-8052311 oder per Mail: karten@mutter-fourage.de. Buchen könnt Ihr auch direkt über mich: info@chanson-nette.de, Tel.: 0171-4178376. Oder über meinen Ticket-Shop bei der Karten-Agentur eventim. Einfach auf den folgenden Link gehen und online reservieren: https://www.eventim-light.com/de/a/5e6680be39e97d176ca5d135/e/65c3ec55bebc2f171069a307
Wer diesen herrlichen Ort noch nicht kennt, sollte ihn möglichst bald für sich entdecken: Das Ensemble einer früheren Futtermittelhandlung in Wannsee ist seit den spätern Siebziger Jahren ein Mekka für Ausflügler, Kaffeehaus- und Blumenfreunde sowie für Kunst- und Kulturliebhaber. Rund um den kopfsteingepflasterten Hof gibt es eine Gärtnerei mit Stauden und südlichen Gewächsen, ein romantisches Hofcafé, einen Bio- und Feinkostladen, eine lichtdurchflutete Kunstgalerie und die denkmalgeschützte Kulturscheine, in der wir spielen. Alles lässt sich wunderbar kombinieren. Kommt zum Konzert – und genießt die Mutter Fourage!,
Mehr erfahren »

Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho

29. September 2019, 20:00
Mehr Infos zu “Klar zum Kentern”? Einfach auf den oberen schwarzen Titel klicken, voilà, alle Infos zum Programm erscheinen! Mehr Infos zur Mutter Fourage? Kulturscheune der Mutter Fourage in Berlin-Wannsee, Chausseestraße 15a. Wie hinkommen? Ab S-Bahnhof Wannsee mit den Bussen 316 • 118 • 318 bis Ausstieg “Rathaus Wannsee”. Mit dem Wagen: Am alten Rathaus Wannsee in die Chausseestraße einbiegen. Nach ca. 150m links gibt es einen großen Parkplatz gegenüber der Mutter Fourage. Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erscheint die Website www.mutterfourage.de., Reservierung & mehr: Ticket-Telefon: 030-8052311 oder per Mail: karten@mutter-fourage.de. Buchen könnt Ihr auch direkt über mich: info@chanson-nette.de, Tel.: 0171-4178376. Oder über meinen Ticket-Shop bei der Karten-Agentur eventim. Einfach auf den folgenden Link gehen und online reservieren: https://www.eventim-light.com/de/a/5e6680be39e97d176ca5d135/e/65c3ec55bebc2f171069a307
Wer diesen herrlichen Ort noch nicht kennt, sollte ihn möglichst bald für sich entdecken: Das Ensemble einer früheren Futtermittelhandlung in Wannsee ist seit den spätern Siebziger Jahren ein Mekka für Ausflügler, Kaffeehaus- und Blumenfreunde sowie für Kunst- und Kulturliebhaber. Rund um den kopfsteingepflasterten Hof gibt es eine Gärtnerei mit Stauden und südlichen Gewächsen, ein romantisches Hofcafé, einen Bio- und Feinkostladen, eine lichtdurchflutete Kunstgalerie und die denkmalgeschützte Kulturscheine, in der wir spielen. Alles lässt sich wunderbar kombinieren. Kommt zum Konzert – und genießt die Mutter Fourage!,
Mehr erfahren »
Oktober 2019

Berlin-Odessa-Express mit Trio Scho

16. Oktober 2019, 19:30
Café Lyrik in Prenzlauzer Berg, Kollwitzstraße 97/Ecke Danziger Straße. Eintritt frei – Austritt mit Hut. Mehr Infos zum Café Lyrik stehen auf dessen Website www.cafe-lyrik.de. Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erscheint die Lyrik-Website. Wir bitten um verbindliche Reservierungen per Telefon oder Mail. Lyrik-Telefon: 44317191, info @cafe-lyrik.de. Gerne auch direkt über Jeannette Urzendowsky /Christoph Stollowsky, Tel.: 0171-4178376, per Mail: info@chanson-nette.de
Mehr erfahren »
November 2019

Mir wär’ kein Sex-Appeal zu viel! Best Boy von Chanson-Nette & am Piano Tobias Bartholmeß

14. November 2019, 20:00
“Loci Loft”, Eventclub + Bar für Jazz, Swing, Soul & mehr, Waidmannlust in Reinickendorf, Oraniendamm 72 (Nähe S-Bhf. Waidmannslust, S1), Kartentelefon: 40399450, Reservierung per Mail: info@loci-loft.de oder über die Website www.loci-loft.de., Das Loci Loft ist ein gemütlicher Musik-Club, eine echte Neuentdeckung im Norden von Berlin!
Mehr erfahren »

Jubiläumsshow “15 Jahre Nottke’s”: Lieder und Sketche aus den vergangenen Jahren mit Katja Nottke, Isabelle Gensior, Chanson-Nette, Christoph Keune, Henry Nandzik, Nicolai Preiß & Trio Scho

23. November 2019, 16:00
Theater im Lebensort Vielfalt, Berlin-Charlottenburg, Niebuhrstraße 59/60, Tickettelefon: 01573-5163898, www.nottkes.de, Im "Lebensort Vielfalt" ist "Nottke's, das gemütliche Sesseltheater" von Katja Nottke und Nikolai Preuß vorerst untergekommen. Kurz vor dem Jubiläum "15 Jahre Nottke's" musste das beliebte Kleinkunst-Theater am S-Bahnhof Lichterfelde-Ost schließen. Es gab keine Verlängerung des Mietvertrages. Hals über Kopf suchten die Betreiber einen Ersatz - und fanden die neue Spielstätte im Lebensort Vielfalt.
Mehr erfahren »

Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho (Ausverkauft)

23. November 2019, 20:00
Mehr Infos zum Programm? Einfach auf den oberen Reiter “Bühne” klicken und dann auf “Programme” gehen. Mehr Infos zum Schiff? Theaterschiff Potsdam am Havelkai des Kunst- und Kulturquartiers Schiffbauergasse, Schiffbauergasse 9b, direkt neben dem Hans Otto Theater. Dieser rote Text ist ein Link zur Website www.theaterschiff-potsdam.de, einfach draufklicken! Tipp: Zum maritimen Theater gehört auch eine urige Schiffskneipe. Wie kommt Ihr hin? Mit der S-Bahn bis Potsdam Hauptbahnhof; von dort Tram 93 bis zum Stopp Schiffbauergasse/Berliner Straße. Mit dem Wagen über Wannsee & Glienicker Brücke, weiter Berliner Straße, von dort Linksabbieger zur Schiffbauergasse, Parkplätze vorhanden., Reservierung? Buchen klappt online über die Rubrik "Spielplan" und das Ticketportal "reservix" auf der Schiffs-Website www.theaterschiff-potsdam.de. Ihr könnt aber auch direkt über's Kartentelefon buchen: 0331-23616489. Per Mail: kontakt@theaterschiff-potsdam.de. Gerne könnt Ihr unsere Veranstaltungen auf dem Theaterschiff Potsdam auch im eventim-Ticketshop meiner Website reservieren. Einfach den nachfolgenden Link kopieren, ins Internet eingeben und buchen: https://www.eventim-light.com/de/a/5e6680be39e97d176ca5d135/e/64cfd1bb23ae6b07d222d7d8. Für Kurzentschlossene gibt's auch noch Tickets an der Abendkasse!
Das ist ein ganz besonderes Kultur-Erlebnis! Kleinkunst & Musik im einstigen Laderaum eines märkischen Binnenfrachters, 1924 gebaut, 52 Meter lang, gut sechs Meter breit – und heute als technisches Denkmal geschützt. „Sturmvogel“ heißt das ganzjährig geöffnete Theaterschiff Potsdam, in dessen Bug jährlich bis zu 300 Vorstellungen über die Bühne gehen. Anfang der 90er Jahre wurde es zum Theater ausgebaut, im Saal finden bis zu 90 Gäste Platz. Aber das ist längst nicht alles: Hier gibt’s Kultur- und Kunstgenuss, dazu Spaß in der Schiffskneipe und drum herum den Flair der wassernahen Kultur- und Naturszenerie. Die Bar ist vor den Vorstellungen und danach geöffnet. Im Sommer könnt Ihr auf dem Oberdeck Drinks bestellen. Prost! Dabei blickt Ihr weit über den Tiefen See bis zum Schlosspark Babelsberg, ein bezauberndes Panorama. Viel Vergnügen auf Potsdams schwimmender Bühne!,
Mehr erfahren »

Jubiläumsshow “15 Jahre Nottke’s”: Lieder und Sketche aus den vergangenen Jahren mit Katja Nottke, Isabelle Gensior, Chanson-Nette, Christoph Keune, Henry Nandzik, Nicolai Preiß & Trio Scho

24. November 2019, 16:00 - 17:00
Theater im Lebensort Vielfalt, Berlin-Charlottenburg, Niebuhrstraße 59/60, Tickettelefon: 01573-5163898, www.nottkes.de, Im "Lebensort Vielfalt" ist "Nottke's, das gemütliche Sesseltheater" von Katja Nottke und Nikolai Preuß vorerst untergekommen. Kurz vor dem Jubiläum "15 Jahre Nottke's" musste das beliebte Kleinkunst-Theater am S-Bahnhof Lichterfelde-Ost schließen. Es gab keine Verlängerung des Mietvertrages. Hals über Kopf suchten die Betreiber einen Ersatz - und fanden die neue Spielstätte im Lebensort Vielfalt.
Mehr erfahren »

Berlin-Odessa-Express mit Chanson-Nette & Trio Scho

27. November 2019, 19:30
Café Lyrik in Prenzlauzer Berg, Kollwitzstraße 97/Ecke Danziger Straße. Eintritt frei – Austritt mit Hut. Mehr Infos zum Café Lyrik stehen auf dessen Website www.cafe-lyrik.de. Dieser rote Text ist ein Link, einfach draufklicken, dann erscheint die Lyrik-Website. Wir bitten um verbindliche Reservierungen per Telefon oder Mail. Lyrik-Telefon: 44317191, info @cafe-lyrik.de. Gerne auch direkt über Jeannette Urzendowsky /Christoph Stollowsky, Tel.: 0171-4178376, per Mail: info@chanson-nette.de
Mehr erfahren »
Dezember 2019

Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho (Ausverkauft)

1. Dezember 2019, 18:00
Haus der Sinne, Kultursalon, Berlin-Prenzlauer Berg, Ystader Straße 10 (Nähe S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee), Reservierungstelefon: 0176-34184297, per Mail: info@hausdersinne-berlin.de, www.hausdersinne-berlin.de
Mehr erfahren »

Ich hätt’getanzt heut’ Nacht mit Chanson-Nette, Henry Nandzik & Trio Scho

4. Dezember 2019, 20:00
Mehr Infos zum Programm? Einfach auf den oberen Reiter “Bühne” klicken und dann auf “Programme” gehen. Mehr Infos zum Schiff? Theaterschiff Potsdam am Havelkai des Kunst- und Kulturquartiers Schiffbauergasse, Schiffbauergasse 9b, direkt neben dem Hans Otto Theater. Dieser rote Text ist ein Link zur Website www.theaterschiff-potsdam.de, einfach draufklicken! Tipp: Zum maritimen Theater gehört auch eine urige Schiffskneipe. Wie kommt Ihr hin? Mit der S-Bahn bis Potsdam Hauptbahnhof; von dort Tram 93 bis zum Stopp Schiffbauergasse/Berliner Straße. Mit dem Wagen über Wannsee & Glienicker Brücke, weiter Berliner Straße, von dort Linksabbieger zur Schiffbauergasse, Parkplätze vorhanden., Reservierung? Buchen klappt online über die Rubrik "Spielplan" und das Ticketportal "reservix" auf der Schiffs-Website www.theaterschiff-potsdam.de. Ihr könnt aber auch direkt über's Kartentelefon buchen: 0331-23616489. Per Mail: kontakt@theaterschiff-potsdam.de. Gerne könnt Ihr unsere Veranstaltungen auf dem Theaterschiff Potsdam auch im eventim-Ticketshop meiner Website reservieren. Einfach den nachfolgenden Link kopieren, ins Internet eingeben und buchen: https://www.eventim-light.com/de/a/5e6680be39e97d176ca5d135/e/64cfd1bb23ae6b07d222d7d8. Für Kurzentschlossene gibt's auch noch Tickets an der Abendkasse!
Das ist ein ganz besonderes Kultur-Erlebnis! Kleinkunst & Musik im einstigen Laderaum eines märkischen Binnenfrachters, 1924 gebaut, 52 Meter lang, gut sechs Meter breit – und heute als technisches Denkmal geschützt. „Sturmvogel“ heißt das ganzjährig geöffnete Theaterschiff Potsdam, in dessen Bug jährlich bis zu 300 Vorstellungen über die Bühne gehen. Anfang der 90er Jahre wurde es zum Theater ausgebaut, im Saal finden bis zu 90 Gäste Platz. Aber das ist längst nicht alles: Hier gibt’s Kultur- und Kunstgenuss, dazu Spaß in der Schiffskneipe und drum herum den Flair der wassernahen Kultur- und Naturszenerie. Die Bar ist vor den Vorstellungen und danach geöffnet. Im Sommer könnt Ihr auf dem Oberdeck Drinks bestellen. Prost! Dabei blickt Ihr weit über den Tiefen See bis zum Schlosspark Babelsberg, ein bezauberndes Panorama. Viel Vergnügen auf Potsdams schwimmender Bühne!,
Mehr erfahren »

Voll uff Swing mit Chanson-Nette & Band – Konzert fällt wegen Krankheit aus, Alternative am 21. Dezember im “Charlottchen” (siehe unten)

11. Dezember 2019, 20:00
Kunstfabrik Schlot, Jazzklub, Invalidenstraße 117 in Mitte, Kartenreservierung: info@kunstfabrik-schlot.de, Telefon: 4482160, www.kunstfabrik-schlot.de
Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren